Noto-Halbinsel
Die Noto-Halbinsel (japanisch 能登半島 Noto-hantō) ist eine Halbinsel in der Präfektur Ishikawa auf der japanischen Insel Honshū.
Noto-Halbinsel | ||
Landsat-Aufnahme der Noto-Halbinsel | ||
Geographische Lage | ||
| ||
Koordinaten | 37° 15′ 0″ N, 136° 58′ 0″ O | |
Gewässer 1 | Japanisches Meer |
Etymologie
Die chinesischen Schriftzeichen 能登 haben hier keine sinnvolle Bedeutung, sondern wurden nachträglich ausgewählt, um das Wort Noto zu verschriftlichen. Dessen Bedeutung wiederum ist unsicher.
Die herrschende Meinung ist, dass es von nuto (沼辺) für „Sumpfgegend“ stammt und sich auf die Gegend um Ōchigata (邑知潟) bezog, eine tief ins Land geschnittene Lagune bei Hakui, die vor den Landgewinnungsmaßnahmen knapp 8 km² umfasste[1] und deren Umgebung ursprünglich einen Sumpfcharakter hatte.[2]
Nach anderer Meinung wurde Noto dem Ainu-Begriff not für „Nase“ oder „Kap“ entliehen, womit auf den Charakter als Halbinsel angespielt wurde.[2][3]
Geografie
Noto liegt nördlich von Kanazawa und erstreckt sich in das Japanische Meer. Zu den Städten auf der Halbinsel gehören Wajima, Suzu, Nanao und Hakui.
Einzelnachweise
- 邑知潟. In: 世界大百科事典 第2版 bei kotobank.jp. Abgerufen am 11. März 2013 (japanisch).
- 地名. Stadt Nanao, archiviert vom Original am 16. September 2004; abgerufen am 11. März 2013 (japanisch).
- Alexander Vovin: 萬葉集と風土記に見られる不思議な言葉 と上代日本列島に於けるアイヌ語の分布 / Strange Words in the Man’yoshū and the Fudoki and the Distribution of the Ainu Language in the Japanese Islands in Prehistory (= 日文研フォーラム. Nr. 212). 12. März 2009, S. 5–6 (Online). Online (Memento des Originals vom 13. April 2013 im Webarchiv archive.today) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.