Notker

Notker (auch Notger) ist ein alter deutscher männlicher Vorname.

Herkunft

Der Name setzt sich aus den althochdeutschen Silben „nôt“ (Bedrängnis im Kampf) und „gêr“ (Speer) zusammen; bedeutet also – wie englisch Shakespeare – ‚Einer, der den Ger abwendet‘ („Retter in der Not“).[1]

Verbreitung

Der Name war schon im ausgehenden Mittelalter selten.

Bekannte Namensträger

  • Berühmte Mönche des Klosters St. Gallen (auch die Notkere von St. Gallen genannt):
    • Notker I. Balbulus (um 840–912), Dichter und Gelehrter, Notker der Stammler genannt
    • Notker II. Physicus (der Arzt) oder Piperisgranum (Pfefferkorn) (937–975), Arzt, Maler und Gelehrter
    • Notker III. Labeo (der Deutsche; um 952–1022), Dichter, Gelehrter und Übersetzer
    • Notker von St. Gallen († 15. Dezember 975), Abt
    • Notker Heine (1697–1758), Bibliothekar des Klosters St. Gallen
  • Weitere Personen dieses Namens:
Mittelalter
Neuzeit

Quellen

  • Margit Eberhard-Wabnitz & Horst Leisering – Knaurs Vornamenbuch –, Droemersche Verlagsanstalt 1985, ISBN 3-426-26189-8
  • Günther Drosdowski – Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen, Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974

Einzelnachweise

  1. Peter Ochsenbein: Rezension zu In der Kürze liegt der Klaumauk, oder: Alle verstaubten Dramen Shakespeares, leicht gekürzt und appetitlich angerichtet, zum Nachdenken für Menschen im Jahre 2000. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 21, 2002, S. 599 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.