Norton Desktop

Norton Desktop ist eine Dateiverwaltungs- und Dienstprogrammlösung der Firma Symantec, die 1991 auf den Markt kam.[1] Alle Teilprogramme sind hierbei in einer nahtlosen graphischen Oberfläche zusammengeführt.[2] Unter den Dienstprogrammen waren das bekannte Norton Backup Programm und Norton Disk Doctor, eine Sammlung von Dienstprogrammen zur Systeminformation und für die Dateiwiederherstellung aus den Norton Utilities.[3] Norton Desktop wurde zunächst für Microsoft Windows 3.x publiziert, ein Jahr später erschien Norton Desktop für DOS, eine Bedienoberfläche für DOS, welche kein installiertes Windows voraussetzte.[3]

Bestandteile

Versionen

  • 1991: Norton Desktop für Windows 1.0[4]
  • 1992: Norton Desktop für Windows 2.0
  • 1992: Norton Desktop für Windows 2.2
  • 1992: Norton Desktop für DOS 1.0
  • 1993: Norton Desktop für Windows 3.0

Easter Eggs

  • Foto der Entwickler und Zitate. Über dem Hilfe-Menü klicken, drei Mal mit der Maustaste klicken und gleichzeitig die Tasten N, D, und W gedrückt halten.[5]

Literatur

  • Udo Schmidt: Norton Desktop - Das Kompendium; Markt&Technik, ISBN 3877912419
  • Marcus Friedberg: Norton Desktop für DOS; Te-wi 1992, ISBN 3893622446
  • Hans Geiselbrechtinger: Norton Desktop für Windows 2.0., Dtv, 1996

Einzelnachweise

  1. http://www.computermuseum-muenchen.de/dictionary/history/software_timeline.html
  2. http://www.pcmag.com/encyclopedia_term/0,2542,t=Norton+Desktop+for+Windows&i=48080,00.asp
  3. http://findarticles.com/p/articles/mi_m1563/is_n3_v11/ai_13669275/
  4. http://portal.acm.org/citation.cfm?id=113349.113350&coll=GUIDE&dl=GUIDE&CFID=101030979&CFTOKEN=62053587
  5. http://www.eeggs.com/tree/441.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.