Nordmannsgrund
Der Nordmannsgrund (dänisch: Nordmandsgrund oder Nordmands Grund; nordfriesisch a Normaans Grünj) ist eine 15 Km² große Wattfläche südlich der der Insel Föhr. Es wird umgeben vom Amrumtief im Süden und der Norderaue im Osten.[1]
Nordmannsgrund (dän.: Nordmands Grund, nordfr.: a Normaans Grünj) | ||
---|---|---|
| ||
Gewässer | Nordsee | |
Geographische Lage | 54° 40′ 12″ N, 8° 25′ 40″ O | |
| ||
Länge | 10 km | |
Breite | 3 km | |
Fläche | 15 km² |
Die Wattfläche hat ihren Namen von nordischen Wikingern und einem ehemaligen Hafen aus der Wikingerzeit um 1000[2].
Einzelnachweise
- Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern, Beiheft 2
- Carl Häberlein: Beiträge zur Heimatkunde der Insel Föhr, 1908, S. 17
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.