Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll

Die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH – kurz neg – ist ein im Eisenbahnverkehr tätiges Unternehmen. Sitz ist Niebüll in Schleswig-Holstein. Seit September 2001 ist die neg ein Tochterunternehmen der luxemburgischen Staatsbahn Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Innerhalb des luxemburgischen staatlichen Bahnkonzerns steht sie unter der Leitung des Direktors für den Personenverkehr.[2]

Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Niebüll
Webpräsenz www.neg-niebuell.de
Bezugsjahr 2019
Eigentümer Railroad Development Corporation,
Luxemburgische Staatsbahn
Gründung 1. Januar 2004
Geschäftsführung Gerhard Neumann
Umsatz 7,2 Millionen EUR[1]dep1
Linien
Spurweite 1435 mm
Eisenbahn 2
Statistik
Fahrgäste 0,3 Mio. pro Jahr
Länge Liniennetz
Eisenbahnlinien 31,5 km
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 1
Sonstige Betriebseinrichtungen Bahn-, Bus- und LKW-Werkstatt

Geschichte

Die neg betrieb zunächst nur Güterverkehr im Bereich Uetersen–Tornesch. Am 1. Januar 2004 kam Schienenpersonennahverkehr hinzu, als sie den Betrieb der Strecke Niebüll–Dagebüll von der insolventen Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG übernahm. Für diesen Bereich ist seitdem die Tochterfirma Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH zuständig. Im Juli 2004 gründete sie das Tochterunternehmen Dansk Jernbane ApS (DJ) in Dänemark, um dort im Güterverkehr aktiv zu sein. Dieser Güterverkehr befindet sich seit 2006 vollständig im Zuständigkeitsbereich der CFL Cargo.

Im Januar 2022 übernahm die Railroad Development Corporation (RDC) die Mehrheit der Anteile an der neg.[3]

Strecken

Von einer Dampflok gezogener Zug auf der Fahrt von Dagebüll nach Niebüll (IC-Kurswagen am Zugende)

Die Eisenbahngesellschaft betreibt folgende Bahnstrecken als Eisenbahninfrastrukturunternehmen:[4]

Sie betreibt außerdem Gleisanlagen in Neumünster und auf Sylt.[4]

Personenverkehr

Ein Zug der neg passiert das Fluttor im Dagebüller Hafendeich.

Auf der Strecke Niebüll–Dagebüll betreibt die neg regelmäßigen Personenverkehr, abgestimmt auf die An- und Abfahrtszeiten der Fähren nach Föhr und Amrum und den Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB). In den Sommermonaten verkehren einige Züge mit Kurswagen, die in Niebüll an den Intercity gekuppelt werden.

Für die Zeit von Februar 2011 bis Dezember 2025 erhielt die neg Ende August 2013 einen Verkehrsvertrag und übernimmt damit weiterhin die Verkehre während dieser Zeit mit einem Umfang von 92.000 Zugkilometern jährlich.

Der Personenverkehr auf der Verbindung von Niebüll über Tondern nach Esbjerg wird nach einer Ausschreibung gemeinsam mit Arriva Tog A/S betrieben. Seit Dezember 2010 besteht hier eine durchgehende Verbindung.

Fahrzeuge

Für den Personenverkehr verfügt die neg über mehrere Triebwagen. Den T4, der 1995 von den Jenbacher Werken gebaut wurde. Er entspricht weitgehend den ÖBB 5047. Außerdem wurden zwei Doppel-Triebwagen der Baureihe 629 von der DB erworben. Da einer dieser Triebzüge defekt ist, wurden 2021 ein weiterer 629 und je ein Triebzug der Baureihe 628 von der DB und der evb erworben, deren Motorwagen zu einer neuen Einheit gekuppelt wurden.[5]

Commons: Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellenangaben

  1. Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH, Niebüll. North Data GmbH, 11. August 2021, abgerufen am 9. Februar 2022.
  2. NEG Niebüll GmbH innerhalb der CFL
  3. Drehscheibe Online Foren :: 01 - News :: neg Niebüll verkauft. Abgerufen am 8. Februar 2022.
  4. neg Infrastruktur. Abgerufen am 2. Juni 2021.
  5. DB- und evb-Triebzüge erworben. In: eisenbahn-magazin. Nr. 10, 2021, S. 33.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.