Nordakademie-Stiftung

Die Nordakademie-Stiftung (Eigenschreibweise „NORDAKADEMIE-Stiftung“) ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie ist primär eine Wissenschaftsstiftung und hat ihren Sitz in Elmshorn auf dem Campus der Nordakademie.

NORDAKADEMIE-Stiftung
Rechtsform: Stiftung bürgerlichen Rechts
Zweck: Förderung von Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur
Vorsitz: Kerstin Fink

Daniel Graewe

Bestehen:
Stifter: Nordakademie
Stiftungskapital: 5 Mio. Euro (2018)
Sitz: Elmshorn
Website: www.nordakademie-stiftung.org
Campus der Nordakademie, auf dem auch die Stiftung ihren Sitz hat

Gründung, Finanzierung und Zweck

Die Stiftung wurde am 20. September 2017 von der Nordakademie Hochschule der Wirtschaft ins Leben gerufen. Das Stiftungsgrundstockvermögen sowie die regelmäßigen Zustiftungen werden ebenfalls durch die Hochschule geleistet. Die Nordakademie-Stiftung ist tätig in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Bildung, Kunst und Kultur. Die Stiftung soll insbesondere in Ergänzung zu den Tätigkeiten der Nordakademie dort fördernd tätig werden, wo eine Förderung nicht mehr zum Hochschulbetrieb im engeren Sinne zählt.[1]

Organe der Stiftung

Stiftungsorgane sind der Vorstand, der Stiftungsrat und der gemeinsame Stiftungsausschuss. Vorsitzender des für die operative Tätigkeit zuständigen Vorstands ist seit der Gründung Georg Plate. Weiteres Vorstandsmitglied ist seit 2018 Daniel Graewe.

Der Stiftungsrat besteht aus dem designierten Vorsitzenden Thomas Straubhaar (Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg), sowie den Stiftungsratsmitgliedern Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals), Monika Griefahn (Umweltministerin a. D. und Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland), Leo Brecht (Universität Liechtenstein), Kirsten Wagner (Geschäftsführerin der Nordmetall-Stiftung), Nico Fickinger (Hauptgeschäftsführer Nordmetall) und Clemens Renker (Hochschule Zittau/Görlitz).

Aktivitäten

Die Aktivitäten der Stiftung konzentrieren sich auf die Bereiche Wissenschaft, Bildung und Kultur.

Wissenschaft

Im Bereich Wissenschaft fördert die Nordakademie-Stiftung zur Zeit u. a. die folgenden Projekte:

Bildung

Im Bereich Bildung fördert die Nordakademie-Stiftung zur Zeit u. a. die folgenden Projekte:

  • Programmierwettbewerb an Schulen
  • Bilinguale Erziehung an Schulen

Kultur

Im Bereich Kultur fördert die Nordakademie-Stiftung zur Zeit die folgenden Projekte:

  • Schleswig-Holstein Musik Festival
  • Virtual Reality & Arts Festival (VHRAM!)
  • International Summer School der Hochschule für Musik und Theater
  • Moondogs Festival

Einzelnachweise

  1. Satzung | Nordakademie-Stiftung. Abgerufen am 1. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.