Norbert Zieling

Norbert Zieling (* 1956[1]) ist ein deutscher Archäologe. Er ist Leiter der Abteilung Bodendenkmalpflege und stellvertretender Dienststellenleiter im LVR-Archäologischen Park Xanten (APX).[2][3]

Norbert Zieling, 2018

Werdegang

Zieling studierte 1975 bis 1985 Ur- und Frühgeschichte, klassische Archäologie und Anthropologie an der Ruhr-Universität Bochum,[4] wo er 1985 mit einer umfangreichen Arbeit zu germanischen Schilden der Spätlatène- und der römischen Kaiserzeit im freien Germanien promovierte.

Zwischen 1985 und 1987 war er Ausgrabungsleiter am Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund.[4]

Seit 1988 ist er als Leiter der Bodendenkmalpflege des APX für die archäologischen Forschungen in der Colonia Ulpia Traiana und ihres antiken Hafens verantwortlich.[2]

Veröffentlichungen

  • Studien zu germanischen Schilden der Spätlatène- und der römischen Kaiserzeit im freien Germanien (= British Archaeological Reports. Band 1-3, Nr. 505). Oxford 1989, ISBN 0-86054-646-2 (1065 S.).
  • Landschaftsverband Rheinland; Archäologischer Park/Regionalmuseum Xanten (Hrsg.): Die großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana. Die öffentliche Badeanlage der römischen Stadt bei Xanten. Rheinland-Verlag, Köln 1999, ISBN 978-3-7927-1761-5.
  • als Herausgeber mit Gundolf Precht: Genese, Struktur und Entwicklung römischer Städte im 1. Jahrhundert n. Chr. in Nieder- und Obergermanien. Kolloquium vom 17. bis 19. Februar 1998 im Regionalmuseum Xanten (= Xantener Berichte. Band 9). Philipp von Zabern, Mainz 2000, ISBN 978-3-8053-2752-7.

Einzelnachweise

  1. Tilmann Bechert: Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010516-1.
  2. Bodendenkmalpflege. In: apx.lvr.de. Abgerufen am 25. August 2018.
  3. Erfolgreiche Zusammenarbeit von APX und Freudenberg. (PDF) In: Niederrhein-Nachrichten. 14. April 2018, abgerufen am 25. August 2018.
  4. LinkedIn-Profil. (Nicht mehr online verfügbar.) In: de.linkedin.com. Ehemals im Original; abgerufen am 25. August 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/de.linkedin.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.