Nora

Nora (gesprochen Nora) ist ein weiblicher Vorname und wird als Kurzform von Eleonore/Eleonora oder dem irischen Namen Honora (von lat. honor = „Ehre“) genutzt.[1] Laut dem Duden von 1913 ist der Name ebenfalls eine moderne Form von Norberta („die Glänzende aus dem Norden“).

Bekannt wurde der Name durch Henrik Ibsens Schauspiel „Et dukkehjem“ (auf deutsch eigentlich: „Ein Puppenhaus“, aber üblicherweise: „Nora oder ein Puppenheim“) von 1879.

Namenstag

  • 25. Juni (Eleonore und Eleonora)
  • 31. August (Nora)

Namensträgerinnen

Nora/Nóra

Norah

Varianten

  • Nora, gesprochen Nura (in Schweden)
  • Norah
  • Noora (in Finnland)
  • Nóra (in Ungarn)
  • Νόρα (in Griechenland)
  • Nohra
  • Noraly / Noera (in den Niederlanden)
  • Norina (in der Schweiz, Provence)
  • Noreen (in Irland, sowie in einigen muslimischen Ländern)

Einzelnachweise

  1. Nora in behind the name
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.