Noel Serault
Noel Serault (geboren vor 1671;[1] gestorben nach 1674)[2] war ein französischer Kupferstecher.[1]
Leben und Werk

Porträt des „Clamor. Heinricus. Abel.“; „Anno 1674“ datierter barocker Kupferstich mit der Künstlersignatur von „N. Serault“
Laut dem 1779 von Johann Rudolf Füssli herausgegebenen Allgemeinen Künstlerlexikon ... stand der unter dem Namen N. Serault bekannte Kupferstecher „um 1674“ in der Blütezeit seines Schaffens:[3]
- „Anno 1674“ datiert der in der Porträtsammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel befindliche Stich Seraults im Stil des Barock mit einem Brustbild des Komponisten und Musikers Clamor Heinrich Abel.[2]
- 1676 datiert ein von Serault geschaffener Stich mit Brustbild des Herzogs Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg, den die Bibliothèque nationale de France Anfang des 20. Jahrhunderts in ihrer Sammlung von Porträt-Grafiken erfasste.[4]
Weblinks
Commons: Noel Serault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- o. V.: Serault, Noel als Personen-Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 20. August 2020
- Peter Mortzfeld (Bearb.): A 25124 ... Abel, Clamor Heinrich auf der Seite der Porträtsammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel in der Version vom 10. November 2006, zuletzt abgerufen am 20. August 2020
- Johann Rudolf Füssli: Serault (N) in ders.: Allgemeines Künstlerlexicon, oder: Kurze Nachricht von dem Leben und den Werken der Mahler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Kunstgiesser, Stahlschneider, [et]c. [et]c. Nebst angehängten Verzeichnissen der Lehrmeister und Schüler; auch der Bildnisse, der in diesem Lexicon enthaltenen Künstler. Orell, Geßner, Füeßlin und Compagnie, Zürich 1779, S. 519; Digitalisat über Google-Bücher
- Georges Duplessis: 7125 — Brunswick (Jean-Frédéric, duc de), en: Catalogue de la collection des portraits français et étrangers conservée au Département des Estampes de la Bibliothèque Nationale, volume 2: Bonaparte - Colonius, Paris: Gg. Rapilly, 1897; Digitalisat über archive.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.