Noa Szőllős

Noa Szőllős (* 3. Februar 2003 in Budapest, Ungarn) ist eine israelische Skirennläuferin ungarischer Abstammung.

Noa Szőllős
Nation Israel Israel
Geburtstag 3. Februar 2003
Geburtsort Budapest, Ungarn
Größe 165 cm
Gewicht 62 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom,
Abfahrt, Super-G, Kombination
Verein Nivelco Racing Team / TZW Waidhofen
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Jugendspiele
Silber 2020 Lausanne Kombination
Bronze 2020 Lausanne Super-G
 

Karriere

Noa Szőllős hat Israel bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft von 2021 in Cortina d’Ampezzo vertreten. Ihr bislang größter Erfolg war der Gewinn der Silber- und der Bronzemedaillen in der Alpinen Kombination respektive Super-G an den Olympischen Jugend-Winterspielen von 2020, die in Lausanne stattfanden. Es handelte sich gleichzeitig um die ersten Medaillen eines israelischen Sportlers bei einem olympischen Winter-Wettbewerb.[1]

Privates

Ihr Vater Peter vertrat als alpiner Skirennläufer Israel während den 90er Jahren. Seine größten Erfolge waren der 18. Platz im Slalom (St. Moritz, 1995) und die Teilnahme an der alpinen Ski-Weltmeisterschaft von 1993. Ihre zwei Brüder treten ebenfalls als Sportler für Israel an:[1] Barnabás im Alpin- und Freestyle-Ski, und Benjamin im alpinen Skisport.

Sie wohnt in Ungarn und spricht Ungarisch, Deutsch und Englisch.[2]

Commons: Noa Szőllős – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil beim Nivelco Racing Team (englisch)

Einzelnachweise

  1. Brian Pinelli: Putting Israel on the Winter Sports Map. In: Around the Rings. 14. Januar 2020, abgerufen am 24. März 2021.
  2. Noa SZOLLOS. In: FIS - Athlete Information. Abgerufen am 24. März 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.