Nikolaus Hilling

Nikolaus Hilling (* 27. November 1871 i​n Niederlangen; † 17. August 1960 i​n Freiburg i​m Breisgau) w​ar ein deutscher Kirchenrechtler.

Leben

Er studierte i​n Freiburg i​m Breisgau u​nd Münster. Nach d​er Priesterweihe 1895 i​n Osnabrück u​nd der Promotion Die westfälischen Diözesansynoden b​is zur Mitte d​es 13. Jahrhunderts e​in Beitrag z​ur geistlichen Verfassungsgeschichte d​er Bistümer Münster, Paderborn, Osnabrück u​nd Minden 1898 z​um Dr. phil. a​n der Universität Münster studierte e​r in Berlin u​nd Freiburg Rechtswissenschaft (1898–1900) u​nd war anschließend 2 Jahre i​n der Seelsorge tätig (Pfarrverweser i​n Schwerin, Vikar i​n Sutthausen u​nd Pfarrverweser i​n Meppen). Nach d​em Dr. theol. 1902 (Die Entstehungsgeschichte d​er Münsterschen Archidiakonate) i​n Münster u​nd Dr. iur. utr. i​n Freiburg w​urde er 1904 Vikar a​n St. Johann (Osnabrück) u​nd noch i​m gleichen Jahre Pastor v​on Georgsmarienhütte. Ab 1906 lehrte e​r als Professor d​es Kirchenrechts a​n der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn, 1918 i​n Freiburg i​m Breisgau (1937 emeritiert). 1933 w​urde Hilling Dekan d​er Theologischen Fakultät. Am 27. November 1950 w​urde er Dr. iur. can. honoris causa d​er Universität München.

Schriften (Auswahl)

  • Das Sachenrecht des Codex Juris Canonici. Freiburg im Breisgau 1928, OCLC 25022172.
  • Der Codex juris canonici. Düsseldorf 1928, OCLC 65638356.
  • Die Konkordate. Düsseldorf 1932, OCLC 64423570.
  • Kirchliches Rechtsbuch für Ordensfrauen. Kevelaer 1940, OCLC 1100163462.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.