Nicky Salapu
Nicky Vitolio[1] Salapu (* 13. September 1980 in Amerikanisch-Samoa) ist ein amerikanisch-samoanischer Fußballtorhüter.
| Nicky Salapu | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Nicky Vitolio Salapu | |
| Geburtstag | 13. September 1980 | |
| Geburtsort | Pago Pago, Amerikanisch-Samoa | |
| Größe | 180 cm | |
| Position | Torwart | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2000–2008 | PanSa East FC | |
| 2011 | PanSa East FC | |
| 2011–2013 | Mitra Kukar FC | |
| 2013– | PanSa East FC | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 2001– | Amerikanisch-Samoa | 11 (0) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Karriere
Im Verein
Salapu spielte zwischen 2000 und 2008 für den Pansa East FC in seiner Heimat. Mit dem Verein wurde er 2000, 2001, 2002 und 2005 insgesamt viermal amerikanisch-samoanischer Meister. Am 20. November 2011 unterschrieb er beim indonesischen Verein Mitra Kukar FC.[2] Im Sommer 2013 kehrte er Indonesien den Rücken und wechselte nach American Samoa zurück, wo er nun wieder bei PanSa East FC spielt.[3]
In der Nationalmannschaft
Am 11. April 2001 kassierte Salapu im Länderspiel gegen Australien 31 Gegentore.[4] Damit hält er bis heute einen Weltrekord. In den acht Länderspielen für sein Heimatland kassierte der Torhüter insgesamt 91 Gegentore.
Weblinks
- Nicky Salapu in der Datenbank von weltfussball.de
- Nicky Salapu in der Datenbank der FIFA (englisch)
Einzelnachweise
- rsssf.com: Games of the XXVIII. Olympiad - Football Qualifying Tournament - Details
- Asal Info bola 20. November 2011.
- Brasil, Tahiti, dan American Samoa
- de.fifa.com: Australien - Amerikanisch-Samoa 31:0 (16:0)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.