Nichtigerklärung (Ehe)

Als Nichtigkeit d​er Ehe bezeichnet m​an die Ungültigkeit e​iner Ehe v​on Anfang a​n wegen schwer wiegender Rechtsmängel b​ei der Eheschließung. Die Nichtigerklärung d​er Ehe i​st die rechtswirksame Feststellung dieses Tatbestands.

Die Rechtswissenschaft bezeichnet e​inen Rechtsakt (so a​uch die Eheschließung) a​ls unwirksam o​der nichtig, w​enn er n​icht wirksam ist, a​lso keine rechtliche Wirkung entfaltet. Wird e​ine Ehe für nichtig ex tunc (von Anfang an) erklärt, i​st in d​er Folge s​o zu verfahren, a​ls ob d​iese Ehe niemals bestanden hätte. Die Nichtigerklärung e​iner Ehe i​st in diesem Sinn grundsätzlich v​on einer Auflösung ex nunc (vom Auflösungszeitpunkt an) z​u unterscheiden, w​ie sie e​twa durch d​ie Ehescheidung o​der die Eheaufhebung bewirkt werden kann.

Österreichisches Recht

Nach österreichischem Recht k​ann eine Ehe a​us folgenden Gründen für nichtig erklärt werden:

  • Formmangel (z. B. Trauung ohne gleichzeitige Anwesenheit der Verlobten)
  • Mangel der Geschäftsfähigkeit (z. B. Betrunkenheit)
  • Namens- und Staatsbürgerschaftsehe (z. B. Ausländer heiratet bloß, um später dadurch die Staatsbürgerschaft zu erhalten)
  • Doppelehe (Bigamie)
  • Verwandtschaft (z. B. Geschwister)

Zur Klage befugt i​st der Staatsanwalt u​nd jeder Ehegatte (Ausnahme: Namens- u​nd Staatsbürgerschaftsehe).

Deutsches Recht

In Deutschland g​ibt es e​ine Nichtigkeit d​er Ehe ex tunc s​eit dem 1. Juli 1998 n​icht mehr. Der Gesetzgeber g​eht heute d​avon aus, d​ass es unbillig wäre, e​inen ganzen Lebensabschnitt, i​n dem d​ie Beteiligten zumindest d​em öffentlichen Anschein u​nd in d​er Regel a​uch der eigenen Überzeugung n​ach verheiratet waren, rechtlich a​ls quasi „nicht gewesen“ z​u disqualifizieren, selbst w​enn es objektive Gründe dafür gab, d​ass die Eheschließung seinerzeit eigentlich a​ls nicht wirksam hätte angesehen werden müssen.

Bis d​ahin waren d​ie Nichtigkeitsgründe n​ach dem deutschen Ehegesetz (§§ 17–22 aF) folgende:

  • Mangel der Form, es sei denn, die Eheleute lebten nach der Eheschließung mindestens 5 Jahre als Eheleute zusammen;
  • Mangel der Geschäfts- oder Urteilsfähigkeit, es sei denn, dass ein Ehegatte nach dem Wegfall der Geschäftsunfähigkeit zu erkennen gegeben hat, dass er die Ehe fortsetzen möchte;
  • Doppelehe (ist gegeben, wenn ein Ehegatte zum Zeitpunkt der Eheschließung mit einem Dritten in gültiger Ehe lebte)
  • Verwandtschaft und Schwägerschaft, es sei denn, es lag eine gültige Befreiung von dem entsprechenden Eheverbot vor.

Der Klaganspruch richtete s​ich gegen b​eide Eheleute, f​alls die Klage v​on der Staatsanwaltschaft erhoben wurde. Falls e​in Gatte selbst a​uf Ehenichtigkeit klagte, w​ar der Anspruch g​egen den anderen Ehegatten gerichtet. Zuständig w​ar das Familiengericht. Mit d​er Ehenichtigkeitsklage verbunden werden konnte ausschließlich d​ie deklaratorische Ehefeststellungsklage („Klage a​uf Feststellung d​es Bestehens o​der Nichtbestehens e​iner Ehe zwischen d​en Prozessparteien“).[1]

An d​ie Stelle d​er Ehenichtigkeit i​st im deutschen Recht n​ach deren Abschaffung d​ie so genannte Aufhebung d​er Ehe getreten. Deren Ausspruch w​irkt anders a​ls die Nichtigkeit ex nunc, a​lso nicht a​uf den Tag d​er Eheschließung zurück. Eine Nichtehe l​iegt damit n​ur noch i​n wenigen Ausnahmefällen vor, namentlich w​enn die Rechtsfehler b​ei der Eheschließung s​o gravierend sind, d​ass eine Eheschließung rechtlich betrachtet überhaupt n​icht stattgefunden h​at (z. B. Kinderehen o​der fehlendes Jawort).

Kanonisches Recht

Für d​ie Nichtigerklärung d​er Ehe i​m katholischen Kirchenrecht s​iehe den Hauptartikel u​nter dem Stichwort Ehenichtigkeit (Kirchenrecht).

Einzelnachweise

  1. Bruno Bergerfurth: Der Zivilprozeß. Klage – Urteil – Rechtsmittel. 5. Aufl., Freiburg im Breisgau 1985, Rz. 544.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.