New York Telephone Building

Das New York Telephone Building (auch Verizon Building) ist ein New Yorker Wolkenkratzer aus dem Jahr 1930 direkt neben dem Ground Zero. Das Gebäude ist aufgrund seiner Lage an den entsprechenden Straßen auch als Barclay-Vesey Building bekannt. Es dient heute als Firmensitz des US-amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon Communications. Das Gebäude hat 32 Stockwerke und ist 152 Meter hoch, damit jedoch weit davon entfernt, zu den 200 höchsten Bauwerken New Yorks zu gehören. Das New York Telephone Building ist ein Beispiel für die Art-Déco-Architektur.

Verizon Building
Die Südfassade von der West Street im Jahr 2005
Basisdaten
Ort: New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bauzeit: 1929–1930
Status: Erbaut
Baustil: Art Déco
Architekt: McKenzie, Voorhees & Gmelin Architects, Ralph Walker
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude
Technische Daten
Höhe: 116 m
Höhe bis zum Dach: 152 m
Rang (Höhe): -
Etagen: 32
Aufzüge: 23
Nutzungsfläche: 111.000 m²
Anschrift
Anschrift: 140 West Street

Bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 wurde es aufgrund seiner Nähe zum 7 World Trade Center erheblich beschädigt und daraufhin bis zum Jahr 2005 restauriert. Südlich des Gebäudes (nur wenige Meter entfernt) wurde das One World Trade Center (Nachfolgebau des alten WTCs) errichtet. Östlich neben dem New York Telephone Building steht heute das neue 7 World Trade Center.

Commons: New York Telephone Building – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.