Neue Zeitschrift für Wehrrecht

Die Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) wird seit 1959 herausgegeben. Im Jahr erscheinen sechs Hefte. Die Zeitschrift wird vom Luchterhand-Verlag (jetzt: Wolters Kluwer) publiziert.

Neue Zeitschrift für Wehrrecht

Fachgebiet Wehrrecht
Sprache Deutsch
Verlag Luchterhand/Wolters Kluwer (Deutschland)
Hauptsitz Köln
Erstausgabe 1959
Erscheinungsweise zweimonatlich
Verkaufte Auflage 700 Exemplare
(Wolters Kluwer)
Chefredakteur Peter Dreist
Herausgeber Klaus Dau, Holger Zetsche
ISSN (Print) 0028-3525

Neben Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, der Truppendienstgerichte und weiterer Gerichte werden in der Neuen Zeitschrift für Wehrrecht auch Aufsätze und sonstige Beiträge veröffentlicht. Sie gilt als bedeutendstes Periodikum für die Rechtspflege der Bundeswehr und wurde mehrfach auch vom Bundesverfassungsgericht zitiert. Regelmäßige Autoren sind u. a. Christof Gramm, Eric Lingens, Alexander Poretschkin, Dieter Wiefelspütz und Holger Zetzsche.

Der historische Vorgänger der Neuen Zeitschrift für Wehrrecht war die Zeitschrift für Wehrrecht, die von 1936 bis 1944 von der Akademie für Deutsches Recht herausgegeben wurde.

Literatur

  • Jürgen Schreiber: Eine neue juristische Fachzeitschrift – das Entstehen der NZWehrr. In: NZWehrr. Band 50, Nr. 4/5, 2008, S. 137–140.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.