Neue Pressegesellschaft

Die Neue Pressegesellschaft mit Sitz in Ulm beschäftigt rund 2100 Mitarbeiter,[1] die in den Bereichen Redaktion, Anzeigen, Lesermarkt, Marketing, Event und Verwaltung arbeiten. Im Verbreitungsgebiet im Südwesten und Osten Deutschlands erreichen die Tageszeitungen des Partnerverbunds Südwest Presse, der Märkischen Oderzeitung und Lausitzer Rundschau rund 1,1 Millionen Leser pro Tag. Online erreicht das Nachrichtenportal südwestpresse.de mit lokaler und nationaler Berichterstattung durchschnittlich 1,47 Millionen Unique User pro Monat. Die Märkische Oderzeitung erreicht online durchschnittlich 0,28 Millionen Unique User und das Nachrichtenportal der Lausitzer Rundschau 0,69 Millionen Unique User pro Monat.[2][3][4][5]

Neue Pressegesellschaft
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Sitz Ulm
Leitung Andreas Simmet (Vorsitzender), Matthias Bikowski, Tilo Schelsky[1]
Mitarbeiterzahl 9.500[1]
Branche Verlag, Medien
Website www.neue-pressegesellschaft.de

Neben den Tageszeitungen der Südwest Presse und ihrer Partnertitel, Märkische Oderzeitung und Lausitzer Rundschau gehören Anzeigenblätter und Publikationen zum Portfolio der Neuen Pressegesellschaft. Ein weiterer Bestandteil sind Mediendienstleistungen von Beteiligungen im Radiobereich und Fernsehen, über Logistikdienstleister bis zu Agentur- und Call-Center-Services.[6]

Eigentümer der Neue Pressegesellschaft sind die Ebner Pressegesellschaft mbh & Co. KG und die ZVD Mediengesellschaft mbH mit jeweils 50 % der Anteile.[1]

Standorte

Zum Verbund der Südwest Presse zählen 20 Lokalausgaben, die rund ein Drittel der Fläche Baden-Württembergs abdecken. Während der überregionale Teil für alle in der Ulmer Zentralredaktion produziert wird, entstehen die einzelnen Lokalteile vor Ort.[7]

Im Jahr 2012 übernahm die Neue Pressegesellschaft hundert Prozent der Anteile an der Märkische Oderzeitung|Märkischen Oderzeitung, zu der auch der Oranienburger Generalanzeiger sowie die Anzeigenblätter Brawo, Märker, Märkischer Markt, Märkischer Sonntag gehören.[8][9]

2018 erwarb die Neue Pressegesellschaft über ihre Tochtergesellschaft Märkisches Medienhaus die Lausitzer Rundschau zu hundert Prozent.[10]

Medien

Tageszeitungen

SÜDWEST PRESSE
südwestpresse.de
Verkaufte Auflage[11][12]
Südwest Presse45.749
Neue Württembergische Zeitung25.136
Haller Tagblatt14.806
Metzinger-Uracher Volksblatt &
Reutlinger Nachrichten
10.699
Alb Bote4.254
Rundschau3.829
Hohenloher Tagblatt12.395
Geislinger Zeitung9.584
Hohenzollerische Zeitung5.394
MÄRKISCHE ODERZEITUNG
moz.de
Märkische Oderzeitung58.073
Oranienburger Generalanzeiger &
Hennigsdorfer Generalanzeiger
7.280
Ruppiner Anzeiger4.058
Gransee-Zeitung3.035
LAUSITZER RUNDSCHAU
lr-online.de
Lausitzer Rundschau58.242

Anzeigenblätter

Inhaltlich setzen die Anzeigenblätter der Neuen Pressegesellschaft insbesondere auf Service- und Ratgeberthemen, Informationen aus der Region und unterhaltende Elemente. Sie erreichen jede Woche rund 2 Millionen Haushalte. Besonders auflagenstark sind die vier Anzeigenblätter in Brandenburg mit einer Auflage von rund 1,2 Millionen Exemplaren pro Woche.[13]

Wochenblätter im SüdwestenErscheintExemplare
(Stand 2020)[14][15][16]
Ehinger Wochenblattjeden Mittwoch24.764
Geislinger Wochenblattjeden Mittwoch26.910
Göppinger Wochenblattjeden Mittwoch86.865
Wochenpost Crailsheimjeden Mittwoch57.423
Kreiskurier Schwäbisch Hall / Gaildorfjeden Mittwoch65.872
Ulmer Wochenblattjeden Mittwoch142.869
Wochenanzeiger Münsingenjeden Mittwoch18.007
Wochenzeitung Ermstal und Uracher Albjeden Donnerstag38.704
Südwest Markt Hohenzollernjeden Mittwoch82.300
Südwest Markt Hohenlohe-Franken und Limpurger Landjeden Samstag82.069
Wochenblätter in Brandenburg
BRAWO am Mittwochjeden Mittwoch107.850
BRAWO am Sonntagjeden Sonntag160.450
Märker am Sonntagjeden Sonntag131.900
Märker am Mittwochjeden Mittwoch35.190
Märkischer Marktjeden Mittwoch340.600
Märkischer Sonntagjeden Sonntag340.600
Lausitzer Wochejeden Samstag224.150

Edition

Aus Bildern des Bildarchivs der Neue Pressegesellschaft entstanden Bildbände. Diese Bildbände gibt es über Städte und Regionen – sowie zum Thema Kunst oder Freizeit. Neben den Bildbänden gibt es Freizeittipps oder Reiseführer.[17]

Impuls

Die Neue Pressegesellschaft hat sich im Bereich Magazine auf Ratgeber-Themen spezialisiert. Die Produkte erscheinen mehrmals jährlich, liegen teilweise der Tageszeitung bei, andere gibt es an Auslegestellen in der Region.[18]

Mediaservice Ulm

Mediaservice Ulm ist als Werbeagentur bei der Neuen Pressegesellschaft integriert. Als Dienstleister kümmert sie sich um Medienprodukte wie zum Beispiel Beilagen und Magazine, fotografiert und entwickelt Erscheinungsbilder vom Firmenlogo bis zum Onlinebanner.[20]

NAK Amtsblattverlag

Der NAK-Verlag produziert 37 Amtsblätter in den Landkreisen Alb-Donau, Neu-Ulm, Biberach und Reutlingen.[21]

Hapag-Lloyd-Reisebüro

Das SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro existiert seit den 1980er Jahren. Mit 60 Mitarbeitern ist es eines der größten Büros in Süddeutschland.[22][23]

Radio7

Radio 7 bringt die Hits sowie lokale Themen und Nachrichten aus dem Sendegebiet im Südosten Baden-Württembergs und aus der Welt. In Ulm, Aalen, Ravensburg und Tuttlingen befinden sich Studios. Außerdem gibt es ein Büro in Konstanz, das für die Schweiz zuständig ist.[24][25]

Berliner Rundfunk

Der Berliner Rundfunk 91.4 ging am 1. Januar 1992 als Nachfolgesender des DDR-Hörfunksenders Berliner Rundfunk auf Sendung und war damit der erste Privatsender Ostdeutschlands. Heute sendet der Berliner Rundfunk ein 24-stündiges Vollprogramm und orientiert sich dabei musikalisch vor allem an den Hits der 70er- und 80er-Jahre. Seinen Sitz hat der Berliner Rundfunk am Rathaus in Steglitz.[26][27]

Radio Regenbogen

Der Sender Radio Regenbogen mit Sitz in Mannheim hat sein offizielles Sendegebiet im westlichen Landesteil von Baden-Württemberg, der den größten Teil von Baden umfasst. Er kann aber auch in angrenzenden Gebieten von Württemberg, Hessen, der Pfalz, dem Elsass und der Schweiz empfangen werden. In Freiburg, Karlsruhe und Offenburg befinden sich weitere Studios.[28]

Fernsehen für die Region

Regio TV Schwaben ist ein regionaler Fernsehsender mit Sendegebiet in den baden-württembergischen Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Heidenheim, Ostalb und der Stadt Neu-Ulm sowie dem bayerischen Landkreis Neu-Ulm. Regio TV Schwaben kann über das Kabelnetz sowie per Livestream im Internet empfangen werden.[29]

Einzelnachweise

  1. Die Neue Pressegesellschaft. Homepage der Firma, abgerufen am 15. April 2021.
  2. AGOF 10/2013
  3. NPG Digital – Die Werbeagentur für Ihr erfolgreiches Online Marketing. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  4. Bekenntnis zum Medium Tageszeitung – Die Neue Pressegesellschaft investiert mit Partnern kräftig in die Drucktechnik. In: Schwäbisches Tagblatt. tagblatt.de, 17. Dezember 2010, abgerufen am 8. Januar 2020.
  5. Monatsberichte zur daily digital facts. In: Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e. V. AgOF.de, abgerufen am 8. Januar 2020.
  6. Daniel Torka: Neue Pressegesellschaft – das moderne Medienhaus. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  7. Daniel Torka: Neue Pressegesellschaft. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  8. http://www.neue-pressegesellschaft.de/untern-historie.html, http://www.neue-pressegesellschaft.de/untern-standorte.html
  9. Neue Pressegesellschaft übernimmt MVD komplett › Meedia. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  10. BDZV: Branchennachrichten. Abgerufen am 24. April 2019.
  11. IVW 4/2021, Mo–Sa (Details auf ivw.eu)
  12. http://www.kek-online.de/no_cache/information/mediendatenbank.html?&c=3303&
  13. Daniel Torka: Neue Pressegesellschaft. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  14. https://www.swp.de/mediadaten/
  15. https://www.moz.de/downloads/37/6/8/8/0/5/7/7/2/Preisliste_AZBL_2021.pdf
  16. https://wochenblatt.swp.de/wb/suedwestmarkt/
  17. http://www.neue-pressegesellschaft.de/med-publikationen.html
  18. http://www.neue-pressegesellschaft.de/med-publikationen.html
  19. Daniel Torka: Neue Pressegesellschaft. Abgerufen am 17. Juli 2018.
    http://www.horizont.net/marktdaten/medienhaeuser/pages/show.prl?params=first%3DN%26currPage%3D1&id=1386&which=3
  20. Super User: mediaservice ulm – wir gestalten mit Liebe und Leidenschaft. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  21. Daniel Torka: NAK Verlag. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  22. http://www.horizont.net/marktdaten/medienhaeuser/pages/show.prl?params=first%3DN%26currPage%3D1&id=1386&which=3
  23. http://www.swp-hapag-lloyd.de/
  24. http://www.kek-online.de/no_cache/information/media-database.html?L=1&m=247&mt=2&s=&f=1
  25. http://www.radio7.de/
  26. http://www.berliner-rundfunk.de/
  27. http://www.kek-online.de/no_cache/information/media-database.html?L=1&c=3303&mt=3&s=&f=1
  28. Radio Regenbogen. Abgerufen am 17. Juli 2018.
  29. Regio TV. Abgerufen am 17. Juli 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.