Natural Branding

Natural Branding (englisch ‚natürliches markieren‘) ist ein Marketingbegriff für die Laserbeschriftung von Obst und Gemüse. Die Waren werden dabei direkt beschriftet anstatt sie auf der Verpackung zu kennzeichnen.

Anwendung

Das Verfahren verbindet steigende Biovorgaben und Kennzeichnungspflichten einerseits, und das Vermeiden von Verpackungsmaterialien im Sinne Nachhaltigkeit andererseits. Besonders bei den hohen Anforderungen im Bereich der Bio-Kennzeichnung stellt Natural Branding eine Lösungsvariante etwa für Obst- und Gemüsesorten dar. Diese direkt beschrifteten Lebensmittel können dann weiterhin als lose Ware angeboten werden.

Verfahren

Es kann komplett auf die Verwendung bedruckter Verpackungsmaterialien und Aufkleber verzichtet werden. Im Unterschied zum Direktbedrucken werden auch keine Chemikalien aufgebracht, das Etikett wird mittels Laserlicht direkt auf das Produkt aufgebracht. Das Licht trägt zum Beispiel bei Früchten Pigmente der äußeren Schalenschicht ab, ohne die Lebensmittel hinsichtlich Haltbarkeit und Geschmack sowie deren Konsistenz dabei zu beeinflussen. Das aufgebrachte Label ist nicht mehr zu entfernen.

Verwendet werden typischerweise Kohlendioxidlaser. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades lassen sich Laserzeiten pro Produkt von 0,3 Sekunden erreichen. Durch die spezielle Optik des Lasers lassen sich Höhenunterschiede von bis zu 50 mm (±25 mm) automatisch ausgleichen. Aufgrund der großen Vielfalt an Frucht- und Gemüsesorten sowie deren Eigenheiten im Bezug auf Form, Farbe, Größe und Konsistenz sind Maschinentypen mit komplexer Software ausgestattet, um flexibel auf Änderungen der Charge, des individuellen Labels oder Unterschiede im Produkt reagieren zu können.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.