Natriumpolonid
Natriumpolonid, Na2Po ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Polonide mit Natrium.
| Kristallstruktur | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
| _ Na+ _ Po2− | |||||||
| Kristallsystem | |||||||
| Raumgruppe |
Fm3m (Nr. 225) | ||||||
| Gitterparameter |
a = 7,473 ± 0,004 Å | ||||||
| Allgemeines | |||||||
| Name | Natriumpolonid | ||||||
| Andere Namen |
Dinatriumpolonid | ||||||
| Verhältnisformel | Na2Po | ||||||
| Kurzbeschreibung |
grauer Feststoff[1] | ||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
| Eigenschaften | |||||||
| Molare Masse | 254,96 g·mol−1 | ||||||
| Aggregatzustand |
fest | ||||||
| Dichte |
4,08 g·cm−3[2] | ||||||
| Gefahren- und Sicherheitshinweise | |||||||
Radioaktiv | |||||||
| |||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||
Gewinnung und Darstellung
Die Reaktion von Polonium und Natriumhydroxid ergibt unter anderem Natriumpolonid.[4]
Eine andere Möglichkeit wäre dieselbe Reaktion, nur anstelle des Polonium Bleipolonid zu benutzen.[4]
Eigenschaften
Das Salz kristallisiert genauso wie Natriumtellurid im Anti-Calciumfluoridtyp, einem kubischen Kristallsystem mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225). Der Gitterparameter liegt bei a = 7,473 ± 0,004 Å.[2]
Einzelnachweise
- H. J. Emeléus, A. G. Sharpe: Advances in Inorganic Chemistry and Radiochemistry. Band 4. Academic Press, 1962, ISBN 0-08-057853-5, S. 209–210.
- Harvey V. Moyer: Chemical Properties of Polonium. 1956, S. 96, doi:10.2172/4367751.
- Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Christopher Lee Larson: Polonium extraction techniques for a lead-bismuth cooled fast reactor. 1978, S. 7 (wmsym.org [PDF]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

