Nationale Kontaktstellen

Zur Unterstützung der Rahmenprogramme für Forschung und Innovation der EU wurde ein Netzwerk von Nationalen Kontaktstellen (NKS, bzw. NCP) in den Mitgliedsstaaten errichtet. Diese NCPs können interessierten Einrichtungen und Einzelantragsteller bei fachlichen sowie administrativen Fragen und bei der Partnersuche für Projektanträge helfen.

Die Grundlage des deutschen Beratungsnetzes bilden solche Nationale Kontaktstellen, die meist durch nationale Projektträger vertreten werden und die einzelnen thematischen Bereiche (z. B. Wissenschaftsexzellenz, Führende Rolle der Industrie, Gesellschaftliche Herausforderungen) abdecken. Sie dienen somit Interessenten, Antragstellern und Projektdurchführenden als zentrale Anlaufstelle.

Für jede thematische Priorität des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont 2020, wurde zudem eine Programmkoordination eingerichtet, die die Fachkontaktstellen in übergreifenden Fragen unterstützt, dem zuständigen Ministerium zuarbeitet und es im Programmausschuss als Nationaler Experte unterstützt. Die Angebote der einzelnen Kontaktstellen unterscheiden sich im Einzelnen je nach Größe der Stelle und den durch die betreute Fördermaßnahme hervorgerufenen Beratungsbedarf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.