Natasza Goerke

Natasza Goerke (* 13. März 1960 i​n Posen) i​st eine polnische Schriftstellerin, d​ie in Hamburg lebt.

Leben

Natasza Goerke studierte Literaturwissenschaft a​n der Universität Poznań u​nd Orientalistik a​n der Jagiellonen-Universität i​n Krakau s​owie an d​er Universität Hamburg. Seit 1985 l​ebt sie i​n Hamburg. Goerke beschäftigt s​ich mit tibetanischen Sprachen u​nd östlicher Philosophie. Ihr Schreiben orientiert s​ich am magischen Realismus Lateinamerikas u​nd an d​er anglo-amerikanischen postmodernen Literatur. Sie gehörte z​u den Autoren d​es polnischen Literaturmagazins Brulion[1], d​as zwischen 1986 u​nd 1999 i​n Krakau erschien.

Schriften (Auswahl)

  • Fractale. Sklepy prześcieradłowe. Kurzerzählungen, 1994
  • Księga pasztetów, 1997
    • Sibirische Palme. Erzählungen. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska. Rospo, Hamburg 1997
  • Pożegnania plazmy, 1999
    • Abschied vom Plasma. Erzählungen. Aus dem Polnischen von Hans-Peter Hoelscher-Obermaier. Rospo, Hamburg 2000
  • 47 na odlew, 2002
    • Rasante Erstarrung. Roman. Aus dem Polnischen von Marlis Lami. Skarabäus, Innsbruck 2003

Einzelnachweise

  1. Brulion in der polnischen Wikipedia pl:brulion (czasopismo)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.