Nagari-Schrift
Die Nāgarī-Schrift ist der Vorgänger des Devanagari und anderer Schriften und wurde zunächst nur zum Schreiben des Sanskrit verwendet.
| Nāgarī | ||
|---|---|---|
| Schrifttyp | Abugida | |
| Sprachen | Sanskrit | |
| Verwendungszeit | 750 – ? | |
| Abstammung | Protosinaitische Schrift [a] → Phönizisches Alphabet [a] → Aramäisches Alphabet [a] → Brāhmī → Gupta → Nāgarī | |
| Abgeleitete | Ost-Nāgarī Devanāgarī | |
| Verwandte | Śāradā-Schrift Siddhaṃ | |
Die Nāgarī-Schrift kam um das 8. Jh. n. Chr. im Alten Indien als östliche Variante der Gupta-Schrift auf (deren westliche Variante das Śāradā ist). Aus ihr entwickelten sich später verschiedene Schriften, z. B. das Devanagari, die Ost-Nagari-Schrift und das Nandinagari. Außerdem beeinflusste die Nāgarī-Schrift auch die Entwicklung der vom Śāradā abgeleiteten Gurmukhī-Schrift.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.