Nadja

Nadja oder Nadia ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Nadja ist die Koseform (Diminutiv) des russischen Namens Nadeschda und bedeutet „Hoffnung“. Es handelt sich um einen der ältesten russischen Namen, der auch in weiteren (zumeist europäischen) Sprachen übernommen wurde (etwa als Esperanza, Hope, Espérance oder Speranza).

Historisch geht der Name auf eine der drei Töchter der heiligen Sophia von Mailand zurück. Diese hießen Fides (deutsch „Glaube“), Spes („Hoffnung“)[1] und Caritas („Liebe“).[2] Eine Legende erzählt, dass die vornehme christliche Witwe Sophia ihre Habe an die Armen verteilte und mit ihren drei Töchtern von Mailand nach Rom reiste, um dort den Märtyrertod zu sterben. Die drei Töchter wurden unter Kaiser Hadrian angeklagt und hingerichtet. Die Mutter begrub sie an einem 30. September an der Via Appia und starb drei Tage später.

Homonyme

Im Orient ist der persische Name Nadjya („Morgentau“), der auch aus dem Arabischen („Sprecherin“ oder „Ruferin“) hergeleitet wird, sehr beliebt. Eine etymologische Verwandtschaft zum russischen Vornamen existiert jedoch nicht.

Namenstag

Varianten

  • Nada, Nadège, Nadeschda, Nadi, Nadia, Nadica, Nadja, Nadija, Nadine, Nadinka, Nadjana, Nadya, Nadyuscha, Nadyuschka, Nadl, Natja, Nađa, Naddy

Bekannte Namensträgerinnen

Nadia
Nadija
  • Nadija Andrianowa (1921–1998), ukrainische Autorin, Übersetzerin und Esperantistin
  • Nadija Bjelkina (* 1990), ukrainische Biathletin
  • Nadija Bjelowa (* 1961), sowjetisch-ukrainische Biathletin
  • Nadija Kitschenok (* 20. Juli 1992 in Dnipropetrowsk) ist eine ukrainische Tennisspielerin
  • Nadija Olisarenko (1953–2017), ukrainisch-sowjetische Mittelstreckenläuferin und Olympiasiegerin
  • Nadija Sawtschenko (* 1981), ukrainische Politikerin und Berufssoldatin
  • Nadija Switlytschna (1936–2006), ukrainische Schriftstellerin und Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und sowjetische Dissidentin
  • Nadija Surowzowa (1896–1985), ukrainisch-sowjetische Schriftstellerin, Journalistin, Historikerin, Philosophin und Übersetzerin
  • Nadija Tkatschenko (* 1948), sowjetisch-ukrainische Fünfkämpferin
  • Nadija Wolynska (* 1984), ukrainische Orientierungsläuferin
Nadja / Natja
Nadya
  • Nadya Luer (* 1968), deutsche Nachrichtensprecherin und Redakteurin
  • Nadya Melati (* 1986), indonesische Badmintonspielerin
  • Nadya Ochner (* 1993), italienische Snowboarderin
  • Nadya Ortiz (* 1986), kolumbianische Schachspielerin


Fiktive Personen

  • Nadja Nilsson, eine Hauptfigur der Jugendbuchreihe Berts Katastrophen
  • Nadja, Protagonistin des gleichnamigen Romans von André Breton und Pseudonym von Léona Delcourt (1902–1941), französische Künstlerin

Einzelnachweise

  1. 1.Thessalonicher 1:2.
  2. Hohelied der Liebe (1. Korinther 13)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.