Nachtmütze

Eine Nachtmütze, auch Schlafmütze genannt, ist eine weiche Kopfbedeckung, die im Bett getragen wurde, da Schlafzimmer nicht so gut beheizt waren wie heute, wenn überhaupt. Während die Form der Schlafmütze bei Männern einer Zipfelmütze entsprach, trugen Frauen eine Schlafhaube, deren Stoff in Falten gelegt war.

Der arme Poet mit Nachtmütze, Gemälde von Carl Spitzweg, 1839
Rotkäppchen und der böse Wolf. In dem Holzschnitt von Gustave Doré trägt der Wolf die Schlafhaube der Großmutter

Im 19. Jahrhundert wurden Nachthauben oft in der Chirurgie verwendet, um Bandagen auf dem Kopf zu fixieren. Die Piktographie zeigt als Symbol der Nachtruhe einen Mond mit Schlafmütze.

Im übertragenen Sinn, bereits seit dem 18. Jahrhundert, versteht man unter „Schlafmütze“ auch einen langsamen, schwerfälligen, unaufmerksamen oder faulen Menschen bzw. einen Langschläfer. In der politischen Karikatur ist die Schlafmütze ein Attribut des deutschen Michels.

Siehe auch

Commons: Nightcaps (headgear) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Nachtmütze – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schlafmütze – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.