NGC 1858

NGC 1858 ist ein Sternentstehungsgebiet, das sich am nordwestlichen Rand des Balkens der Großen Magellanschen Wolke befindet und in die H-II-Region N105A eingebettet ist. Das Alter des in dem Gebiet neu entstandenen Sternhaufens wird auf etwa 8 bis 10 Millionen Jahre geschätzt. Die Entdeckung eines Protosterns ist ein Indiz dafür, dass NGC 1858 ein noch immer aktives Sternentstehungsgebiet ist.[3]

Sternentstehungsgebiet (Offener Sternhaufen & Emissionsnebel)
NGC 1858
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 05h 09m 51,9s [1]
Deklination -68° 53 28 [1]
Weitere Daten
Helligkeit (visuell)

9,9 mag [2]

Helligkeit (B-Band)

9,8 mag [2]

Geschichte
Entdeckung

James Dunlop

Datum der Entdeckung

3. August 1826

Katalogbezeichnungen
NGC 1858  ESO 56-SC074  OGLE-CL LMC 164
AladinLite

Das Gebiet wurde 1826 durch den Astronom James Dunlop mit einem 23 cm Teleskop entdeckt und als ein als von einem Nebel umgebener Sternhaufen beschrieben; diese Beobachtung wurde später im New General Catalogue verzeichnet.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 1858
  3. Vallenari et al.: Active star formation regions at the edge of the LMC Bar: NGC 1850 and NGC 1858, A&A 284 (2), S. 447–456, bibcode:1994A&A...284..447V
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.