N76A
N76A (auch DEM S123) ist ein H-II-Gebiet in der kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tucana.
| N76A | |
|---|---|
![]() | |
| Aufnahme mit dem Very Large Telescope; links oben, grünlich, der Supernova-Überrest 1E 0102.2−7219 | |
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Sternbild | Tucana |
| Rektaszension | 01h 03,8m |
| Deklination | −72° 04′ 0″ |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke |
| Entfernung | ca. 200 kLj |
| Weitere Bezeichnungen | |
| DEM S123 | |
N76A wurde durch Karl Gordon Henize verzeichnet.[1] Im Zentrum befindet sich ein Doppelsternsystem, wobei es sich bei einer der Komponenten um einen sehr heißen Wolf-Rayet-Stern handelt.[2]
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops des SNR E0102.2-7219 (bläulich) und des HII-Gebietes in NGC 371
Quellen
- Karl Gordon Henize: Catalogues of Hα-EMISSION Stars and Nebulae in the Magellanic Clouds. bibcode:1956ApJS....2..315H
- Really Hot Stars, ESO, 9. April 2003
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
