Närrische Hitparade

Die Närrische Hitparade war ein Musikwettstreit des WDR von 1975 bis 2008, bei dem das beste Karnevalslied gesucht wurde. Dem Gewinner wurde ein goldenes Mikrofon verliehen, dem zweiten und dritten Platz ein silbernes und bronzenes. Die teilnehmenden Gruppen wurden von den Zuhörern von WDR 4 vorgeschlagen. Aus diesen Vorschlägen wählte die Jury 24 Gruppen aus, die in zwei Vorrunden auf WDR 4 antraten. Nach der Abstimmung der Zuhörer gab es ein Halbfinale auf WDR4. Die sechs besten Gruppen erreichten das Finale, welches im WDR übertragen wurde. Auch hier stimmten die Zuschauer über den Gewinner ab. In die Wertung gingen auch Punkte ein, die eine Jury verteilte.

In der Sendung machten auch die Bläck Fööss, die Höhner und die Paveier ihre ersten Schritte. Die Final-Sendung wurde seit 2000 von Gisbert Baltes und Marita Köllner moderiert. Bis 2003 wurde die Finalsendung aus verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen übertragen, später nur noch aus den WDR-Studios in Köln-Bocklemünd.

Im Jahr 2008 fand die letzte Närrische Hitparade statt. Der WDR-Unterhaltungschef Axel Beyer sagte dazu: „Angesichts der Inflation von Casting-Shows hat sich das Prinzip der Hitparade überlebt. Wir arbeiten aber kontinuierlich daran, dem karnevalistischen Nachwuchs eine Plattform in unserem Programm zu geben.“[1].

Gewinner

Datumingoldenes Mikrofonsilbernes Mikrofonbronzenes Mikrofon
1976Ratingen ? ? ?
1996EuskirchenDie Zwei usem Vürjebirch (Willi Wilden -Manfred Lohmer)
21. Januar 2000RhedeColör mit Kölsche JungeMünsterland-Duo mit Marieche danz ?
2001DüsseldorfDie Landeier mit Karneval im BullenstallHätzblatt mit Et Knuutsch-LeedDrei Richtije
4. Februar 2002Köln-BocklemündHätzblatt mit Ne schöne DaachDie Uissen mit Unser HermannCölln Girls
7. Februar 2003EmsdettenDie Landeier mit Ick kann da nix an dohnCölln Girls ?
16. Februar 2004DuisburgHeinz Hülshoff mit Zeig mir mal dein DäumchenKlaus und die Wesergardisten mit Im Himmel ist der Teufel losCölln Girls
30. Januar 2005KölnAlt Schuss mit Et es wie et esFeuerwehrmusikzug Luchem mit Wasser marschJürgen Wunderlich mit E janz klein Stück vun Kölle
26. Februar 2006Köln-BocklemündAltreucher mit HahnepoozJürgen Wunderlich mit Nä wat is dat schönDe Fröngde mit Die Mädchen he vum Rhing
18. Februar 2007Köln-BocklemündDe Fetzer mit Immer wenn du vör m’r stehstLoss mer fiereRubbedidub mit Eimol im Levve
3. Februar 2008Köln-BocklemündHätzblatt mit Nordisch WalkingKölsche Bengels mit Ahle Kölsche LeederSiene Puttkers mit Lisbeth

Diskografie

  • Die Närrische Hitparade 2004
  • Die Närrische Hitparade 2005
  • Närrische Hitparade Folge 3 (2006)

Literatur

  • Thomas Petzold: Die Närrische Hitparade. Band 1. Hans Gerig KG, 2001, ISBN 3-87252-305-8, S. 60.
  • Thomas Petzold: Die Närrische Hitparade. Band 2. Hans Gerig KG, 2001, ISBN 3-87252-306-6, S. 60.
  • Yvonne Stelzmann: Die Närrische Hitparade. Hans Gerig KG, 2002, ISBN 3-87252-321-X.
  • Yvonne Stelzmann: Die Närrische Hitparade. Band 4. Hans Gerig KG, 2002, ISBN 3-87252-326-0.

Einzelnachweise

  1. https://www.wp.de/wp-info/karneval-ohne-naerrische-hitparade-id724494.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.