Museum für textile Kunst

Das Museum für textile Kunst in Hannover-Kirchrode ist ein privates Textilmuseum der Sammlerin Erika Knopp. Es wurde 2007 eröffnet. Es besitzt eine Sammlung von Stoffen und Kleidungsstücken, die aus der ganzen Welt zusammengetragen worden sind. Ausgestellt sind vor allem aus Geweben gefertigte traditionelle und phantasievolle Handarbeiten. Sitz des Museums ist der Bunker in der Borchersstraße in Kirchrode. Für die Ausstellung der Kostüme sind die dicken Bunkermauern optimal geeignet, da das annähernd konstante Raumklima die Stoffe auch nachhaltig schont und den Gewebezerfall langfristig verhindert.[1]

Aussenansicht des Museums
Commons: Museum für textile Kunst (Hannover) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roger Heimann: 45. Textil-Museum, sowie Bunker in der Borcherstraße, in ders.: 11 Touren durch Hannover. BHW GmbH, Die Publishing Company, Hannover 2014, ISBN 978-3-00-047106-3, Teil 5: Bunker u.ö.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.