Museu Imperial
Museu Imperial (deutsch Kaiserliches Museum) ist ein brasilianisches Museum in Petrópolis nördlich von Rio de Janeiro.

Museu Imperial im ehemaligen Palácio Imperial
Geschichte
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Sommerresidenz des brasilianischen Kaisers Pedro II. (1831–1889). Die Sommerresidenz wurde von 1840 bis 1845 im klassizistischen Stil errichtet.
Gegründet wurde das Museum am 29. März 1940. Ausgestellt sind in 14 Sälen neben dem Mobiliar und Gemälden auch die Kronjuwelen von Pedro I. und Pedro II.
Als wertvollstes Stück gilt die mit über 600 Diamanten und 77 Perlen besetzte Kaiserkrone des Kaiserreichs Brasilien. Zudem ist der goldene Federhalter, mit dem 1888 das Lei Áurea unterzeichnet wurde, zu besichtigen.[1] Im Garten befinden sich zahlreiche Brunnen und Statuen.
Galerie
- Letztes Porträt von Kaiser Pedro I.
- Brasilianische Kaiserkrone
- Kaiser Pedro II. im Krönungsornat bei der Thronrede 1872
- Kaiserliche Kutsche
Literatur
Weblinks
Commons: Museu Imperial – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Regis St Louis (Hrsg.): Brasilien (= Lonely Planet). 1. Auflage. Mairdumont, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-8297-1615-4, S. 219 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.