Mummenfass

Mummenfass o​der Mummefass nannte m​an im Herzogtum Braunschweig d​as Fass für d​ie Mumme, e​iner ursprünglich s​tark alkoholhaltigen Biersorte a​us Braunschweig. In Magdeburg diente d​as Mummefass d​er Aufbewahrung u​nd dem Transport d​es „Magdeburgischen Stadtbieres“.[1][2] Das Volumenmaß fasste 100[3] b​is 105[4] Stübchen (etwa 375 b​is 395 Liter).

Ludeke Krage, d​er Bürgermeister d​er Braunschweiger Neustadt, s​oll in e​inem Mummefass während d​es „Aufruhrs d​er Armut“ i​m Jahr 1513 a​us der Stadt i​n Richtung Hannover geflohen sein.[5]

Literatur

  • Wolfgang Janz: Hahndorfer Geschichten & Geschichte. Band 1, BoD – Books on Demand, Norderstedt 2010, S. 176, ISBN 978-3-8391-3779-6
  • Heinz Ziegler: Studien zum Umgang mit Zahl, Mass und Gewicht in Nordeuropa seit dem Hohen Mittelalter. Scripta Mercaturae Verlag, St. Katharinen 1997, S. 113, ISBN 978-3-89590-044-0

Einzelnachweise

  1. Heinrich Rathmann: Geschichte der Stadt Magdeburg von ihrer ersten Entstehung an bis auf gegenwärtige Zeiten. Band 3, Johann Adam Creutz, Magdeburg 1803, S. 488.
  2. Friedrich Christoph Jonathan Fischer: Geschichte des teutschen Handels. Band 2, Helwingsche Verlagsbuchhandlung, Hannover 1797, S. 669.
  3. Oscar Mothes: Illustrirtes Bau-Lexikon. Band 2, Otto Spamer, Leipzig und Berlin 1866, S. 497.
  4. Werner Spieß: Geschichte der Stadt Braunschweig im Nachmittelalter. Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ende der Stadtfreiheit 1491–1671, Band 1, Waisenhaus-Buchdruckerei und Verlag, Braunschweig 1966, S. 240.
  5. Verein für niederdeutsche Sprachforschung: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1884, S. 88.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.