Mumm-Inseln

Die Mumm-Inseln (französisch Îles Mumm) sind eine Gruppe aus mehreren kleine Inseln vor der Graham-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Als Teil des Wilhelm-Archipels liegen sie 2,5 km nordwestlich des Turquet Point der Booth-Insel.

Mumm-Inseln
Gewässer Nimrod-Passage
Archipel Wilhelm-Archipel
Geographische Lage 65° 1′ S, 63° 58′ W
Mumm-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung Jean-Baptiste Charcots entdeckten sie. Charcot benannte sie nach dem Champagnerproduzenten G. H. Mumm (1827–1907), von dem er Champagner der Marke „Courdon Rouge“ bei dieser Forschungsreise mitgeführt hatte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.