Mtera-Stausee

Der Mtera Stausee ist ein See im Zentrum Tansanias.

Mtera-Stausee
Mtera-Stausee im Sonnenuntergang
Mtera-Stausee im Sonnenuntergang
Lage: Regionen Iringa und Dodoma,
Tansania Tansania
Zuflüsse: Großer Ruaha; Kisigo
Abfluss: Großer Ruaha
Größere Orte am Ufer: Mtera
Größere Orte in der Nähe: Dodoma, Iringa
Mtera-Stausee (Tansania)
Koordinaten  8′ 12″ S, 35° 59′ 16″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1975–1979
Höhe des Absperrbauwerks: 45 m
Kronenlänge: 260 m
Kraftwerksleistung: 80 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 698,5
Wasseroberfläche max. 660 km²; 190 km² bei Niedrigwasserdep1
Stauseelänge max. 56 kmdep1
Stauseebreite max. 15 kmdep1
Gesamtstauraum: 3,2 Mrd. m³
Einzugsgebiet 68 000 km²

Lage

Der See befindet sich auf der Grenze zwischen den beiden Regionen Iringa und Dodoma auf einer Höhe von 700 Meter. Das Kraftwerk befindet sich im Eigentum von Tanesco und hat eine Leistung von 80[1] MW und wurde als Rückhalt des am Ruaha stromabwärts gelegenen Kidatu-Stausees gebaut.

Ökologie

Der See gilt als einer der am besten geeigneten Orte in Tansania, um Vögel zu beobachten, da in ihm an die eine Million toter Bäume stehen und er viele Flachwasserzonen hat.[2] Zudem ist das Gewässer fischreich. Anfang der 1990er Jahre wurden jährlich ca. 5000 Tonnen Fisch in dem See gefangen.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Mtera. (Nicht mehr online verfügbar.) Tanzania Electric Supply Company Limited (TANESCO), archiviert vom Original am 7. Mai 2012; abgerufen am 10. Mai 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tanesco.co.tz
  2. http://datazone.birdlife.org/site/factsheet/6992
  3. fao.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.