Mowag Tornado

Der Mowag Tornado ist ein Schützenpanzer des Schweizer Unternehmens Mowag.

Mowag Tornado

Mowag Tornado Heck

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 11: Fahrer, Kommandant, Richtschütze + 8 Panzergrenadiere
Länge 6,7 m
Breite 3,15 m
Höhe 1,75 m
Masse 22'300 kg
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung Geschützturm OERLIKON GBD COA mit 1x25mm KBA B02 und 1x Koaxiales 7,62 mm MG3
Sekundärbewaffnung 4x 76 mm Nebelwerfer und 4x 9 mm Maschinenpistolen in Mowag Kugelblenden, optional 2 bewegliche MGs in Mowag Scheitellafetten.
Beweglichkeit
Antrieb V8 Detroit Diesel V8-71T
291 kW
Geschwindigkeit 66,1 km/h
Leistung/Gewicht

Geschichte und Entwicklung

Der Mowag Tornado hat den Motor im Bug, der Fahrer befindet sich auf der rechten Seite und direkt hinter ihm der Kommandant. Die Panzergrenadiere verlassen das Fahrzeug durch eine Hecktür, es besteht daher eine gewisse Ähnlichkeit mit dem sowjetischen BMP-1. Es wurden verschiedene Versionen des Tornado mit verschiedener Bewaffnung geprüft. Die letzte Version wurde 1980 gebaut. Es kam nie zu einer Serienfertigung. Der Tornado ist mit einer AC-Schutzbelüftungsanlage und automatischer Feuerwarn- und Löschanlage im Motorenraum ausgerüstet. Eine Bewaffnung mit SNORA- und SURA-D-Raketen war auch möglich.

Ein Prototyp steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.