Mowag Piranha IB 6×6

Der Mowag Piranha IB 6×6 ist ein Radpanzer des Schweizer Unternehmens Mowag.

Mowag Piranha IB 6×6

Kommandopanzer 6×6 Piranha

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 7: Fahrer, Kommandant, Richtschütze + 4 weitere Personen
Länge 6,25 m
Breite 2,66 m
Höhe 1,98 m /2,17 m
Masse 9300 kg
Beweglichkeit
Antrieb Chrysler Otto Motor V8 HT 413 Hubraum 6780 cm³
147 kW
Geschwindigkeit 100 km/h auf Strasse, 10 km/h im Wasser
Leistung/Gewicht
Reichweite 500 km (41 l/100 km)

Geschichte und Entwicklung

Als erster Piranha überhaupt wurde der 1972 gebaute Piranha IB 6×6 mit diversen technischen Innovationen wie dem zu der Zeit modern ausgelegten Laufwerk mit Einzelradaufhängung, kompakter Antriebsgruppe vorne rechts im Fahrzeug, amphibischem Antrieb (zwei Schiffsschrauben) und anderem mehr ausgerüstet und gab so die Konstruktionsvorlage aller bis heute gebauten Piranhas vor. Der Prototyp wurde mit verschiedenen Motoren und verschiedener Ausstattung mehrmals potenziellen Kunden vorgeführt, wie zum Beispiel der kanadischen Armee, wo mit diesem Fahrzeug der Durchbruch des Produktes Piranha gelang und die ersten Bestellungen für den Piranha eingingen.

In der Schweizer Armee wurde der Piranha 6×6 mit Lenkwaffen BGM-71 TOW als Panzerjäger 90 eingesetzt, zahlreiche Fahrzeuge wurden zum Kommandopanzer umgebaut.

Der Prototyp steht heute zusammen mit einem Piranha Sanitätspanzer im Schweizerischen Militärmuseum Full.

Nutzer

  • Schweizer Armee
  • Kanadisches Heer
  • Polizeieinheit Diamant
  • Kantonspolizei Zürich

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.