Mount Strauss

Mount Strauss ist ein 815 m hoher und verschneiter Berg im Südwesten der Alexander-I.-Insel westlich der Antarktischen Halbinsel. Mit seinem Steilhang an der Südflanke ragt er 10 km ostsüdöstlich des Kopfendes des Brahms Inlet auf der Beethoven-Halbinsel auf.

Mount Strauss

Topographisches Kartenblatt (1:250.000) mit der Beethoven-Halbinsel und dem darauf befindlichen Mount Strauss (Mitte rechts)

Höhe 815 m
Lage Alexander-I.-Insel (Westantarktika)
Koordinaten 71° 38′ 56″ S, 73° 10′ 54″ W
Mount Strauss (Antarktische Halbinsel)

Eine Reihe von Bergen in der Umgebung erscheinen erstmals auf Kartenmaterial, das im Zuge der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) entstand. Den hierzu zählenden Mount Strauss kartierte der britische Geograph Derek Searle vom Falkland Islands Dependencies Survey 1960 anhand von Luftaufnahmen, die gleichfalls bei dieser Forschungsreise angefertigt wurden. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte den Berg am 2. März 1961 nach dem österreichischen Komponisten Johann Strauss (1804–1849) und dem deutschen Komponisten Richard Strauss (1864–1949).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.