Mount Silverthrone (Alaska)

Der Mount Silverthrone ist ein 4029 m hoher Berg in der Alaskakette in Alaska (USA). Den Namen verdankt der Berg einer Expedition im Frühjahr 1945, die Spezial-Ausrüstung der US-Armee unter arktischen Verhältnissen testete.[1]

Mount Silverthrone

Blick vom Wonder Lake von Norden; Mount Silverthrone ist die Schneepyramide im Hintergrund links der Bildmitte

Höhe 4029 m
Lage Alaska (USA)
Gebirge Alaskakette
Dominanz 12,68 km Denali (East Buttress-Peak 14630)
Schartenhöhe 987 m Traleika Col (3042 m)
Koordinaten 63° 6′ 57″ N, 150° 40′ 32″ W
Topo-Karte USGS Mount McKinley A-2
Mount Silverthrone (Alaska) (Alaska)
Erstbesteigung 23. April 1945 durch Bradford Washburn
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Geografie

Der Berg befindet sich im zentral-westlichen Abschnitt der Alaskakette 17,5 km ostnordöstlich vom Denali. Der im Denali-Nationalpark gelegene Berg wird von dem nach Norden strömenden Traleika-Gletscher vom Gebirgsmassiv des Denali getrennt. Der 3042 m hoch gelegene Traleika Col bildet die tiefste Scharte zwischen den beiden Bergen. Die Nordostflanke wird vom Brooks-Gletscher ebenfalls nach Norden hin entwässert. Die Südwestflanke bildet das Nährgebiet des South-Fork-Ruth-Gletschers, ein Quellgletscher des Ruth-Gletschers.

Besteigungsgeschichte

Am 23. April 1945 gelang Bradford Washburn die Erstbesteigung.

Commons: Mount Silverthrone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mount Silverthrone im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.