Mount Shinn

Der Mount Shinn ist mit 4661 m der dritthöchste Berg der Antarktis. Im Ellsworthgebirge des westantarktischen Ellsworthlands ragt er 6 km südöstlich des Mount Tyree in der Sentinel Range auf. Er ist zudem über einen Gebirgspass mit dem südlich von ihm aufragenden Mount Vinson verbunden.

Mount Shinn

Mount Shinn von Nordosten

Höhe 4661 m
Lage Ellsworthland, Westantarktika
Gebirge Sentinel Range, Ellsworthgebirge
Koordinaten 78° 29′ 0″ S, 85° 41′ 0″ W
Mount Shinn (Antarktis)
Erstbesteigung 21. Dezember 1966 durch Barry Corbet u. a.
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Mt Shinn (4611) auf dem Kartenblatt

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte den Berg 1961 nach Conrad Selwyn Shinn (* 1922), Pilot der United States Navy, dem mit einer Douglas DC-3 am 31. Oktober 1956 die erste Landung am geographischen Südpol gelungen war und der im Januar 1958 diesen Berg bei einem Luftaufklärungsflug im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres entdeckt hatte. Die Erstbesteigung erfolgte am 21. Dezember 1966 durch Barry Corbet, Charles Hollister, Sam Silverstein und Richard Wahlstrom, Mitglieder der Expedition von Nick Clinch. Dieser Expedition gelangen noch weitere fünf Erstbesteigungen.[1]

Einzelnachweise

  1. Brian S. Marts: American Antarctic Mountaineering Expedition. (pdf) Expeditionsbericht des American Alpine Club. Abgerufen am 26. Juli 2010 (englisch, im Archiv bei wikiwix.com).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.