Mount Minto
Der Mount Minto ist ein größtenteils eisfreier Berg im ostantarktischen Viktorialand. Südwestlich der Robertson Bay ragt er 4 km östlich des Mount Adam im zentralen Teil der Admiralitätsberge auf und ist mit 4165 m der höchste Berg dieses Gebirges.
| Mount Minto | ||
|---|---|---|
| Höhe | 4165 m | |
| Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
| Gebirge | Admiralitätsberge, Transantarktisches Gebirge | |
| Dominanz | 1245 km → Mount Markham[1] | |
| Schartenhöhe | 2616 m | |
| Koordinaten | 71° 47′ 0″ S, 168° 45′ 0″ O | |
| ||
Mt. Minto mit Höhenangabe 4163 im südwestlichen Bereich des Kartenblatts | ||
Der britische Polarforscher James Clark Ross entdeckte ihn am 11. Januar 1841 bei seiner Antarktisexpedition (1839–1843). Ross benannte den Berg nach Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 2. Earl of Minto (1782–1859), Erster Lord der Admiralität von 1835 bis 1841.
Einzelnachweise
- Mount Minto, Antarctica auf Peakbagger.com (englisch). Abgerufen am 6. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

