Mount Herschel

Der Mount Herschel (auch Mount Herschell geschrieben) ist ein auffälliger, 3335 m hoher Berg in den Admiralitätsbergen des ostantarktischen Viktorialands. An der Borchgrevink-Küste ragt er 2,6 km nordöstlich des Mount Peacock und südlich der Mündung des Ironside-Gletschers in die Moubray Bay auf.

Mount Herschel

Der Mount Herschel vom Hallett-Kap gesehen

Höhe 3335 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Admiralitätsberge, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 72° 12′ 0″ S, 169° 31′ 0″ O
Mount Herschel (Antarktis)
Erstbesteigung 1967 durch Edmund Hillary und andere

Kartenblatt mit dem Mount Herschel

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der britische Polarforscher James Clark Ross entdeckte ihn 1841 im Zuge seiner Antarktisexpedition (1839–1841). Ross benannte ihn nach dem britischen Astronomen John Herschel (1792–1871).[1]

1967 wurde der Berg erstmals von einer Gruppe Bergsteiger bestiegen, darunter Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everest.[2]

Einzelnachweise

  1. Mount Herschel (Englisch) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey. Abgerufen am 6. März 2011.
  2. The Britannica Guide to Explorers and Explorations That Changed the Modern World. Britannica Educational Publishing, 2010, ISBN 1-61530-065-1, S. 264 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.