Mount Fridtjof Nansen

Mount Fridtjof Nansen ist mit einer Höhe von 4070 m der höchste Berg des Königin-Maud-Gebirges in der antarktischen Ross Dependency. Er dominiert das Gebiet zwischen den Kopfenden des Strøm- und des Axel-Heiberg-Gletschers. Zudem flankiert er östlich den Liv-Gletscher unweit des Polarplateaus.

Mount Fridtjof Nansen

Mount Fridtjof Nansen, fotografiert von Roald Amundsen im November 1911

Höhe 4070 m
Lage Ross Dependency, Antarktika
Gebirge Königin-Maud-Gebirge, Transantarktisches Gebirge
Koordinaten 85° 21′ 0″ S, 167° 33′ 0″ W
Mount Fridtjof Nansen (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen entdeckte den Berg im November 1911 beim Marsch zum geographischen Südpol im Rahmen seiner Antarktisexpedition (1910–1912).[1] Amundsen benannte ihn nach seinem Landsmann Fridtjof Nansen (1861–1930), der Amundsens Expedition unterstützte.

Einzelnachweise

  1. Roald Amundsen: Die Eroberung des Südpols 1910–1912. Weltbild, Augsburg 2004, ISBN 3-8289-7559-3, S. 123.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.