Mount Blunt

Mount Blunt ist ein abgerundeter, verschneiter und rund 1500 m hoher Berg an der Bowman-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er ragt an der Westflanke des Weyerhaeuser-Gletschers auf.

Mount Blunt
Höhe 1500 m
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 68° 48′ 6″ S, 65° 45′ 22″ W
Mount Blunt (Antarktische Halbinsel)

Erste Luftaufnahmen entstanden am 28. September 1940 bei der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941). Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm im Dezember 1958 und im November 1960 Vermessungen des Berges vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn am 31. August 1961 nach Edmund March Blunt (1770–1862), einem US-amerikanischen Verleger von Land- und Seekarten, dessen Unternehmen den Ursprung des US-amerikanischen Hydrographenamts (seit 1972 Defense Mapping Agency Hydrographic Center) bildete.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.