Mount Alexander (Antarktika)

Mount Alexander ist bis zu 595 m hoher Berg mit mehreren Gipfeln, der an der Südküste der antarktischen Joinville-Insel eine felsige Halbinsel formt, welche die Gibson Bay von der Haddon Bay trennt.

Mount Alexander

MODIS-Satellitenbild mit der Joinville-Insel (Bildmitte) und den an der Südküste durch Mount Alexander getrennten Buchten Gibson Bay (links) und Haddon Bay (rechts)

Höhe 595 m
Lage Joinville-Insel (Joinville-Inseln, Westantarktika)
Koordinaten 63° 18′ 14″ S, 55° 48′ 20″ W
Mount Alexander (Antarktika) (Antarktische Halbinsel)

Die kliffartigen Ausläufer der Halbinsel wurden am 8. Januar 1893 von Kapitän Thomas Robertson (1854–1918), Schiffsführer des Walfängers Active bei der Dundee Whaling Expedition (1892–1893), gesichtet und als Kap Alexander benannt. Das UK Antarctic Place-Names Committee änderte die Benennung im Jahr 1956 in die heutige Form nach Vermessungen des Falkland Islands Dependencies Survey von 1953 bis 1954, welche die wahre Natur des Objekts enthüllten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.