Monumenta Paderbornensia

Die Monumenta Paderbornensia sind eine in lateinischer Sprache verfasste Beschreibung der Geschichte und Geografie des Fürstbistums Paderborn. Der vollständige Titel lautet Monumenta Paderbornensia ex historia romana, francica, saxonica eruta, novis inscriptionibus, figuris, tabulis geographicis ac notis posthumis Ferdinandi Principis, Episcopi Paderbornensis … illustrada accedunt Caroli M. Capitulatio de partibus Saxoniæ, ex antiquissimo MS. Palatino Bibliothecæ Vaticanæ, compendium vitæ celsissimi auctoris manes ferdinandæi, & panegyricus paderbornensis.

Titelblatt der Erstausgabe von 1669

Die Monumenta Paderbornensia wurden von Bischof Ferdinand von Fürstenberg verfasst und erschienen erstmals 1669. Eine deutsche Übersetzung von Franz Joseph Micus (1801–1860) erschien 1844 unter dem Titel Denkmale des Landes Paderborn in Paderborn. Für die Illustrationen hat Johann Georg Rudolphi die Vorlagen für zahlreiche Stiche angefertigt.

Ausgaben

Literatur

  • Siegfried Kesselmeier: Ein Westfälischer Römer. Zum dichterischen Werk Ferdinands von Fürstenberg. In: Norbert Börste, Jörg Ernesti (Hrsg.): Ferdinand von Fürstenberg : Fürstbischof von Paderborn und Münster – Friedensfürst und guter Hirte. Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 2004, ISBN 978-3-506-71319-3, S. 333–357 (Paderborner theologische Studien; Band 42).
Commons: Monumenta Paderbornensia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.