Montevideo Times

Das in englischer Sprache verfasste Presseorgan[1], hatte seinen Redaktionssitz in Montevideo in der „Calle 25 de Agosto 157“. Eigentümer und Direktor der Zeitung war der Redakteur W. A. Denstone.[2] Die 1888 gegründete Zeitung[3] trug zunächst den Namen The Riverplate Times. Seit dem 25. November 1890 erhielt sie dann die namentliche Bezeichnung Montevideo Times.[4] Anfangs wöchentlich, später zweimal wöchentlich und schließlich täglich erscheinend[5], wurde sie zum 26. August 1936 eingestellt.[6][7][8]

Die Montevideo Times war eine Zeitung in Uruguay.

Einzelnachweise

  1. EL LIBRO "MONTEVIDEO, LA CIUDAD DEL FÚTBOL" DE LUIS PRATS - El fútbol de mi país (spanisch) auf www.montevideo.com.uy vom 30. November 2007, abgerufen am 29. Juni 2013
  2. La Prensa del Uruguay, 1912 (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013 (PDF; 3,3 MB)
  3. Lucha política y enfrentamiento social, 1913-1916 (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
  4. América Latina entre dos imperialismos: la prensa británica de Montevideo frente a la penetración norteamericana (1889-1899) (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
  5. The Review of the River Plate: Revista Del Río de La Plata, Ausgaben 1755-1777 (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
  6. La prensa periódica del Uruguay, 1852-1905 (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
  7. Revolución en la lectura: el discuro periodístico-literario de las primers revistas ilustradas rioplatenses (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
  8. Postales victorianas en la Tierra Purpúrea (spanisch), abgerufen am 29. Juni 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.