Mondello Park Circuit

Mondello Park Circuit


Mondello Park Circuit (Irland)
Irland Naas, County Kildare, Irland
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eröffnung: 1968
Zeitzone: UTC±0
Internationale Variante
Streckendaten
Streckenlänge: 2,934 km (1,82 mi)
Kurven: 11
www.mondello.ie

Der Mondello Park Circuit ist die einzige permanente Motorsport-Rennstrecke in der Republik Irland. Die Anlage liegt etwa 8 km nordwestlich von Naas im County Kildare und gehörte über viele Jahre hinweg dem irischen Multimillionär Martin Birrane (1935–2018), der selbst ein begeisterter Rennfahrer sowie der ehemalige Eigentümer von Lola Cars war.

Geschichte

Die Strecke wurde 1968 mit einer Länge von 1,28 Kilometer eröffnet, jedoch bereits zur Saison 1969 auf 1,6 Kilometer ausgebaut. In den ersten Jahren wurden hier Rennen der europäischen Version der Formel 5000 ausgetragen, in den 1970er-Jahren kamen Veranstaltungen der Formel Ford hinzu.

In den 1980er-Jahren stand die Rennstrecke wegen finanzieller Probleme vor der Schließung, wurde jedoch durch das Engagement verschiedener Automobilclubs und des Royal Irish Automobile Club gerettet. Fortan wurden auf dem Mondello Park Circuit neben Rennen der Formel Ford 2000 und diversen Club-Meisterschaften auch Motorradrennen gefahren.

Um mehr internationale Veranstaltungen austragen zu können wurde die Strecke 1998 auf eine Länge von 3,5 Kilometer erweitert. 2001 entstand ein überdachter Boxenkomplex mit Kontrollturm und medizinischen Versorgungseinrichtungen. In der Folge fanden in Mondello Rennen der britischen Tourenwagen-Meisterschaft, der britischen Formel 3 und der britischen Superbike-Meisterschaft statt.

Streckenvarianten

Die Strecke kann in verschieden langen Varianten genutzt werden. Überdies gibt es Schotterpassagen für die Austragung von Rallycross-Rennen. Zwischen 1987 und 1996 wurden insgesamt 10 Rallycross-EM-Läufe im Mondello Park ausgetragen, während heutzutage sowohl die Iren als auch die Briten ihre Rallycross-Meisterschaftsläufe dort fahren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.