Molenfeuer Bregenz
Die Molenfeuer Bregenz sind zwei moderne Molenfeuer am Bodensee, die die Hafeneinfahrt von Bregenz bezeichnen.
| Molenfeuer Bregenz | ||
|---|---|---|
![]() Das Westmolenfeuer | ||
| Ort: | ||
| Lage: | Auf den Molenköpfen der Hafeneinfahrt | |
| Geographische Lage: | 47° 30′ 29,3″ N, 9° 44′ 48,7″ O | |
| Feuerträgerhöhe: | 30 m (Westmole) 24 m (Ostmole) | |
| Feuerhöhe: | 32 m (Westmole) 26 m (Ostmole) | |
| ||
| Kennung: | F.G. (Westmole) F.R. (Ostmole) | |
| Funktion: | Molenfeuer | |
| Bauzeit: | 2009 | |
| Betriebszeit: | seit Mai 2009 | |
Der Bregenzer Hafen wurde im Frühjahr 2009 umgebaut und neu gestaltet. In diesem Zusammenhang wurden auf den erneuerten Molen auch zwei neue Leuchtfeuer errichtet.[1] Die beiden Türme bestehen jeweils aus vier quadratischen Stahlsäulen, an deren oberen Enden die Leuchtfeuer installiert sind. Der etwas höhere Westturm wurde am 8. Mai 2009 aufgestellt.[2] Auf ihm sind zusätzlich ein Nebelhorn und eine Sturmwarnleuchte installiert.
Weblinks
Commons: Molenfeuer Bregenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Russ Rowlett: Lighthouses of Austria (Englisch) In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill. Abgerufen am 21. April 2015.
Einzelnachweise
- Blumenmolo neu für alle. Vorarlberg Online, 18. Mai 2009, abgerufen am 21. April 2015.
- Zwei neue Leuchttürme im Bregenzer Hafen. Vorarlberg Online, 8. Mai 2009, abgerufen am 21. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

