Modelio
Modelio ist ein Open-Source-UML-Werkzeug, entwickelt vom Unternehmen Modeliosoft aus Paris. Es unterstützt die Standards UML2 und BPMN2.
Modelio | |
---|---|
Basisdaten | |
Entwickler | Modeliosoft |
Aktuelle Version | 4.1.0[1] (1. Oktober 2020) |
Betriebssystem | Windows, Linux, macOS |
Programmiersprache | Java |
Kategorie | UML-Werkzeug, Modellierungssprache |
Lizenz | GPL Version 3 Apache-Lizenz Version 2 (Freie Software) |
www.modelio.org |
Lizenz
Der Modelio-Kern wurde am 5. Oktober 2011 unter der GPLv3 veröffentlicht.[2] Zentrale APIs stehen hingegen unter der offeneren Apache-Lizenz.[3]
Funktionsumfang
Modelio unterstützt UML2-Profile für XSD, WSDL und BPEL,[4] zudem SoaML für SOA-Modellierung in verteilten Umgebungen,[5] sowie BPMN zur Modellierung von Geschäftsprozessen.[6]
Interoperabilität
Modelio war als eines von sechs UML-Werkzeugen auf der Interoperabilitäts-Demonstration der OMG Model Interchange Working Group (MIWG) am 7. Dezember 2009 vertreten.[7] Im Rahmen der Veranstaltung wurde die XMI-Interoperabilität zwischen den dort untersuchten Programmen gezeigt.[8]
Beim MADES-Projekt wird Modelio zum Einsatz kommen, um neue UML-Annotationen für die Bereiche der Avionik und der Überwachung zu entwickeln.[9]
Community-Module
Zusätzliche Module sind auf der Modelio-Community-Webseite verfügbar. Diese erweitern den Funktionsumfang unter anderem um Unterstützung für die Modellierung von Geschäftsprozessen nach TOGAF,[10] SysML zur Modellierung von komplexen Systemen, das Erzeugen von Java-Code sowie Reverse- und Round-Trip-Engineering. Die Community SysML Module unterstützen allerdings keine Requirement Diagramme. Damit ist System Engineering in der freien Version nicht möglich.
Weblinks
Einzelnachweise
- Release 4.1.0. 23. November 2020 (abgerufen am 30. Januar 2021).
- Mathias Huber: UML-Tool Modelio wird freie Software. In: Linux-Magazin Online. Linux New Media AG, 17. Oktober 2011, abgerufen am 21. Februar 2012.
- Modelio open source licensing. Modeliosoft, abgerufen am 21. Februar 2012.
- Lina Bentakouk et al.: A Framework for Modeling and Testing of Web Services Orchestration. (PDF, 280 kB) Abgerufen am 21. Februar 2012 (englisch).
- Brian Elvesæter, Arne-Jørgen Berre, Andrey Sadovykh: Specifying Services Using the Service Oriented Architecture Modeling Language (SoaML). (PDF, 149 kB) Abgerufen am 21. Februar 2012 (englisch).
- Joanna Isabelle Olszewska, Ron Simpson, T.L. McCluskey: OWL-Based Ontology for Research Information Management. (PDF, 779 kB) Abgerufen am 21. Februar 2012 (englisch).
- OMG Announces Model Interchange Working Group. (Nicht mehr online verfügbar.) Object Management Group, Inc., 8. Juli 2009, archiviert vom Original am 5. Dezember 2011; abgerufen am 21. Februar 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- OMG's Model Interoperability Demonstration a Success. (Nicht mehr online verfügbar.) Object Management Group, Inc., 4. Januar 2010, archiviert vom Original am 21. Januar 2010; abgerufen am 21. Februar 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Alessandra Bagnato et al.: MADES: Embedded Systems Engineering Approach in the Avionics Domain. (PDF, 63 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Mai 2012; abgerufen am 21. Februar 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- 60 New Open Source Apps You've (Probably) Never Heard Of. Datamation, abgerufen am 21. Februar 2012.