Mobiler Flugfunkdienst

Der Mobile Flugfunkdienst, auch Beweglicher Flugfunkdienst oder kurz einfach Flugfunk (englisch aeronautical mobile service) ist entsprechend der Definition der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ein Mobilfunkdienst zwischen Bodenfunkstellen und Luftfunkstellen oder zwischen Luftfunkstellen, an dem auch Rettungsgerätfunkstellen teilnehmen dürfen. Funkbaken zur Kennzeichnung der Notposition dürfen auf festgelegten Notfrequenzen ebenfalls an diesem Funkdienst teilnehmen.

Einteilung

Die VO Funk[1] kategorisiert diesen Funkdienst wie folgt:

Artikel 1.32 bis 1.37 Mobiler Flugfunkdienst:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. International Telecommunication Union. General Secretariat: Radio Regulations. Genf (CH), Edition 2012 (Volltext als PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.