Mittelbuschbach

Der Mittelbuschbach ist ein nördlicher Zufluss der Dhünn, welcher eine Länge von knapp einem Kilometer hat.

Mittelbuschbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 273687152
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Dhünn Wupper Rhein Nordsee
Quelle in Leverkusen-Schlebusch
51° 1′ 58″ N,  5′ 7″ O
Quellhöhe ca. 123 m ü. NN[1]
Mündung in Leverkusen-Schlebusch in die Dhünn
51° 1′ 36″ N,  5′ 5″ O
Mündungshöhe ca. 67 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 56 m
Sohlgefälle ca. 62 
Länge 903 m[2]
Einzugsgebiet 38,3 ha[3]
Abfluss[4]
AEo: 38,3 ha
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
0,64 l/s
5,06 l/s
13,2 l/(s km²)

Geographie

Verlauf

Der Mittelbuschbach entspringt in Leverkusen-Schlebusch südlich des Edelrather Weges in einem kleinen Wald auf einer Höhe von etwa 127 m ü. NN. Er fließt zunächst südlicher Richtung durch das Waldgelände. Auf dieser Strecke hat er noch eine gute Gewässerstrukturgüte (Güteklasse 1–2). Er verlässt nun den Wald und läuft nun stark begradigt in Richtung Osten am Waldrand entlang. Nach etwa 150 Meter wechselt er die Richtung um 90 Grad nach Süden. Dort fließt ihm der ebenfalls stark begradigte Mittelbuschsiefen zu. Der Mittelbuschbach fließt nun durch Felder und Wiesen, parallel zum Weg Im Mittelbusch und mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 127 m ü. NN in die Dhünn.

Zuflüsse

  • Mittelbuschsiefen (links), 0,512 km

Flusssystem Dhünn

Einzelnachweise

  1. Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes
  3. Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  4. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.