Mitchell Ryan

Mitchell „Mitch“ Ryan (* 11. Januar 1934 in Cincinnati, Ohio; † 4. März 2022 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Ryan wuchs in Louisville, Kentucky, auf. Während des Koreakrieges diente er in der US-Marine. Danach ging er ans Barter Theatre, in Abingdon, Virginia, wo er den Theater-Gründer Robert Porterfield kennenlernte, mit dem er 1958 sein Debüt im Film Kilometerstein 375 feierte.

Von 1966 bis 1967 gehörte Mitch Ryan zur Originalbesetzung der Serie Dark Shadows. In 107 Folgen spielte er die Rolle des Burke Devlin, bis er im Juni 1967 wegen seiner Alkoholprobleme aus der Serie entlassen und durch Anthony George ersetzt wurde. Nach zahlreichen Rollen in Kinofilmen und Gastauftritten in bekannten Serien übernahm er 1997 die Rolle des Edward „Ed“ Montgomery in Dharma & Greg. Zu seinen bekannteren Kinorollen zählen der schurkische General im Actionstreifen Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis (1987), ein zwielichtiger Psychiater im Horrorfilm Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers (1995) und der Vorgesetzte von Jim Carreys Hauptfigur in der Komödie Der Dummschwätzer (1997).

Ryan spielte außerdem Theater am Broadway, in Stücken wie Wait Until Dark von Frederick Knott, Medea von Euripides und The Price von Arthur Miller. Ryan war Präsident der Gewerkschaft für Schauspieler Screen Actors Guild Foundation (SAG).[1]

Ryan war von 1972 an mit Lynda Morse verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Sie wurde später geschieden. Er starb Anfang März 2022 im Alter von 88 Jahren an Herzversagen.[2]

Filmografie (Auswahl)

Commons: Mitchell Ryan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Screen Actors Guild Honored with Award of Excellence Star on Hollywood Boulevard. In: sagaftra.org. 25. Oktober 2007, abgerufen am 5. März 2022 (englisch).
  2. ‘Dark Shadows,’ ‘Lethal Weapon’ Actor Mitchell Ryan Dies. In: bloomberg.com. 5. März 2022, abgerufen am 5. März 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.