Minimata-Bango-Talsperre
Die Minimata-Bango-Talsperre (auch Hasdeo-Bango-Talsperre) befindet sich am Mittellauf des Hasdeo, einem linken Nebenfluss der Mahanadi, 30 km nordnordwestlich der Stadt Korba im indischen Bundesstaat Chhattisgarh.
| Minimata-Bango-Talsperre Hasdeo-Bango-Talsperre | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||
| |||||||||
| Koordinaten | 22° 36′ 17″ N, 82° 35′ 52″ O | ||||||||
| Daten zum Bauwerk | |||||||||
| Sperrentyp: | Erdschüttdamm, Gewichtsstaumauer | ||||||||
| Bauzeit: | –1990 | ||||||||
| Höhe über Gründungssohle: | 87 m | ||||||||
| Kraftwerksleistung: | 120 MW | ||||||||
| Daten zum Stausee | |||||||||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 359 m | ||||||||
| Wasseroberfläche | 18,49 km² | ||||||||
| Stauseelänge | 30 km | ||||||||
| Speicherraum | 3046 Mio. m³ | ||||||||
| Gesamtstauraum: | 3416 Mio. m³ | ||||||||
| Einzugsgebiet | 6 730 km² | ||||||||
| Bemessungshochwasser: | 24 000 m³/s | ||||||||
Die Talsperre wurde 1990 fertiggestellt.[1] Die Talsperre besteht aus zwei Staubauwerken: einem 1370 m langen Erdschüttdamm sowie einer 725 m langen Gewichtsstaumauer (Bango-Staudamm). Der Stausee bedeckt eine Fläche von bis zu 18,5 km².
Die Talsperre dient der Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen in den abstrom gelegenen Distrikten Korba und Janjgir-Champa. Des Weiteren erzeugt ein Wasserkraftwerk mit 3 Einheiten zu je 40 MW Strom.
Einzelnachweise
- National Register of Large Dams (PDF 9,3 MB) Central Water Commission. Archiviert vom Original am 20. August 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 1. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
